Letzte Chance auf 60.000 Euro Preisgeld für die besten Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen

Bewerbungen für den GRÜNDERPREIS NRW 2019 noch bis 13. September möglich.
Mit einem Preisgeld von 60.000 Euro ist er eine der bundesweit höchstdotierten Auszeichnungen für junge Unternehmen und Nachfolgen. Zusätzlich zum Preisgeld (1. Platz 30.000 Euro, 2. Platz 20.000 Euro, 3. Platz 10.000 Euro) öffnet der Preis Türen und schafft eine hohe mediale Aufmerksamkeit für junge Geschäftsideen aus Nordrhein-Westfalen.
Anna Yona, Gründerin des Unternehmens Wildling Shoes und Vorjahressiegerin, sagt: „Die Auszeichnung mit dem GRÜNDERPREIS NRW bedeutet für das ganze Team eine ungeheure und motivierende Anerkennung. Neben dem Geld profitierten wir stark von der großen Aufmerksamkeit. Der Preis hilft uns sehr bei der Ansprache neuer Mitarbeiter, Partner und natürlich Kunden. Es öffneten sich viele Türen zu Netzwerken und Förderern.“ Nordrhein-westfälische Jungunternehmer, Freiberufler oder Nachfolger aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistungen, die zwischen 2014 und 2017 an den Start gingen, können sich noch bis zum 13. September bewerben. Mit dem Preis zeichnen Wirtschaftsministerium und NRW.BANK junge Unternehmen aus, die in Kriterien wie wirtschaftlicher Erfolg, Innovationskraft oder ökologische/ soziale Verantwortung überzeugen. Wichtig für die Unternehmer: der Anmeldeprozess ist gründerfreundlich konzipiert und in rund einer Stunde erledigt. Nach Ende des Bewerbungsprozesses ermittelt eine unabhängige Jury zunächst zehn Nominierte, die ihr Konzept in Düsseldorf persönlich vorstellen dürfen. Am Ende teilen sich die drei besten Geschäftsmodelle das Preisgeld. Interessierte Gründerinnen und Gründer sowie Nachfolgerinnen und Nachfolger finden alle Infos sowie die Teilnahmeunterlagen unter www.gründerpreis.nrw.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…