LEADER ermöglicht auch 2020 im Tecklenburger Land zukunftsweisende Projekte

Sechs weitere Maßnahmen mit EU-Förderung auf den Weg gebracht.
Der LEADER-Vorstand Tecklenburger Land hat erstmalig sechs Projekte in einer Sitzung beschlossen. Die engagierten Projektträger freuen sich über die finanzielle Förderung der EU in Höhe von insgesamt 450.000 Euro.
Der Vorsitzende, Bürgermeister Stefan Streit, und Geschäftsführer Horst Schöpper begrüßten dieses tolle Ergebnis. Sie unterstrichen, dass „die Projektträger mit ihren tragfähigen Ideen und ihrem Einsatz die positive Entwicklung im Tecklenburger Land deutlich unterstützen“.
Folgende Projekte werden gefördert:
„Gemeinsam, digital, mobil – eine digitale Mobilitätsplattform für den Kreis Steinfurt“ – Dieses Kooperationsprojekt der LEADER-Regionen Tecklenburger und Steinfurter Land baut eine app-unterstützende Plattform zur Nutzung von klimafreundlichen Mobilitätsangeboten auf.
Für den „Dorfladen Hopsten-Schale“ hat die Dorfgemeinschaft eine Unternehmergesellschaft gegründet. Mit Unterstützung durch die LEADER-Mittel wird ein Dorfladen, der die Nahversorgung sicherstellt und einen sozialen Treffpunkt bietet, eingerichtet.
Der Heimatverein Riesenbeck möchte einen „Lehrgarten Hof Lammers“ am Begegnungszentrum/Landmaschinenmuseum Hof Lammers einrichten. Der öffentlich zugängige Lehrgarten steht im Zusammenhang mit der Anpflanzung einer großen Streuobstwiese.
Der alte Friedhof in Lotte-Wersen soll zum Begegnungs- und Erinnerungsort sowie zum Ort hoher Biodiversität entwickelt werden. Der Friedhof mit dem denkmalgeschützten Grab des evangelischen Theologen und späteren Nazi-Widerstandskämpfers Martin Niemöller soll zugleich ein naturnahes Idyll mit direktem Zugang zur angrenzenden Düteaue werden.
„Dorfläden all inclusive II“: Aufbauend auf den guten Ergebnissen des bisherigen Projektes wird die weitere Entwicklung der Dorfläden unterstützt. Ziel ist der Aufbau eines Dorfladenverbundsystems mit Dorfläden in Dörenthe, Schale, Gimbte und Rodde verbunden mit der Schaffung von integrativen Arbeitsplätzen.
Die Westerkappelner Elterninitiative für Spielen und Erleben bietet mit dem WeSpE-Mobil ein Tiny House an. Dieses kann im ganzen Tecklenburger Land aufgestellt werden. Projekte und Bildungsangebote im außerschulischen und auch im schulischen Bereich können umgesetzt werden.
Die Projekte für die nächste Vorstandssitzung werden bereits von Sophie Scholz und Thomas Köhler, den beiden Regionalmanagern im Tecklenburger Land, vorbereitet und mit den Trägern besprochen. 2020 können letztmalig in der aktuellen LEADER-Förderphase Projekte eingebracht werden
Infos unter www.lag-tecklenburgerland.de, Telefon 02551 69-2128.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Das „Unternehmerinnennetz Kreis Steinfurt“ ist zurück
Nach langer Pause findet am 6. September 2022 endlich wieder ein Netzwerkevent im Rahmen des Unternehmerinnennetzes Kreis Steinfurt statt. Ab Herbst 2022 können sich die Unternehmerinnen im Kreis Steinfurt wieder auf eine Reihe von Veranstaltungen und Events freuen, die ihnen auf den Leib geschneidert sind. Denn wie schon vor der Pandemie bringt das „Unternehmerinnennetz Kreis…
kostenfreie Impulsberatung betriebliches Mobilitätsmanagement im Kreis Steinfurt
Um die Ziele hin zu einer klimafreundlichen Mobilität im Kreis Steinfurt zu erreichen kam die Fördermaßnahme „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen“ des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) wie gerufen. Schon seit 2020 wird das Projekt „Kompetenznetzwerk für klimafreundliche Mobilität im Kreis Steinfurt“, welches beim energieland2050 e.V. koordiniert wird, durch das BULE gefördert. Es ist unstrittig,…
Starthilfe für Start-ups: Businessplan-Wettbewerb für Green Economy
Wer über eine Unternehmensgründung in den Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz oder Ressourcenschonung (KUER) nachdenkt, kann sich ab sofort zum KUER.NRW Businessplan-Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen anmelden. Begleitet durch ein erfahrenes Expertenteam können Gründerinnen und Gründer in nur fünf Monaten aus ihrer Idee einen fundierten Geschäftsplan erarbeiten. Auf die Gewinner warten zudem Preisgelder in Höhe von 15.000…