„Landrat im Dialog mit Unternehmern vor Ort“: Dr. Martin Sommer besucht Firma A. Woltering Stahl- und Maschinenbau GmbH & Co. KG

Bei einem gemeinsamen Besuch bei der Firma A. Woltering Stahl- und Maschinenbau GmbH & Co. KG in Ochtrup tauschte sich Landrat Dr. Martin Sommer nun mit der der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt (WVS), der Stadt Ochtrup und der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) sowie Vertretern des Betriebes über unternehmerische Herausforderungen und die allgemeine wirtschaftliche Situation aus.
Im Mittelpunkt des Austausches stand neben der zunehmenden Bürokratisierung und der sich verschärfenden Wettbewerbsfähigkeit am internationalen Markt auch der für Unternehmen immer schwerwiegendere Fachkräftemangel. „Vom Zerspaner und Metallbauer bis hin zum technischen Zeichner und Projektverantwortlichen: Unsere Arbeitskräfte sind das A und O unseres Unternehmens“, warb Geschäftsführer Tobias Woltering für Berufsbilder, die bei der Fa. Woltering aktuell gesucht werden. Neben Auszubildenden für das kommende Ausbildungsjahr sind vor allem Projektleiter für die Bereiche Maschinenbau und Klärwerkstechnik im Recruiting-Radar der Fa. Woltering.
Das Treffen war Teil des Formates „Landrat im Dialog mit Unternehmern vor Ort“, in dem der Landrat zusammen mit der WVS in den direkten Austausch mit Unternehmen, den Kommunalverwaltungen sowie den Wirtschaftsförderungen tritt und sich über aktuelle Gegebenheiten und Probleme der mittelständischen Betriebe im Kreis Steinfurt informiert. Im Anschluss an den Besuch zog Dr. Sommer ein positives Fazit: „Der direkte Einblick in die Unternehmen und der Austausch mit den teilnehmenden Akteuren vermitteln einen wichtigen Überblick über die aktuelle Situation der Betriebe im Kreis Steinfurt. Aus den gewonnenen Erkenntnissen lassen sich mögliche Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstandes ableiten.“
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
WEStpresso: Wie können Unternehmen Krisen vorbeugen?
Wie kann die wirtschaftliche Resilienz in einer ländlichen Region wie dem Kreis Steinfurt gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt “Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt”. WESt-Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers erläutert in unserer neuesten WEStpresso-Ausgabe, Hintergründe und Ziele des vom Bund finanzierten Projekts. Alle interessierten Unternehmen sind zur Zusammenarbeit eingeladen. Das nächste Treffen findet am…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…