Kulturbranche: Online-Leitfaden vereinfacht den Zugang zur EU-Förderung

Der interaktiven Leitfaden CulturEU fasst alle auf EU-Ebene verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten für den Kultur- und Kreativsektor zusammen. Insgesamt sind das 75 Finanzierungsmöglichkeiten aus 21 verschiedenen EU-Programmen, von Kreatives Europa und Horizont Europa bis zu den Strukturfonds und InvestEU. Mit nur wenigen Klicks können europäische Kultureinrichtung geeignete Fördermittel finden.

Der Leitfaden wurde entwickelt, um in den Kultur- und Kreativsektoren tätigen Partnern aller Art und Größe zu helfen, sich in der EU-Förderlandschaft zurechtzufinden und damit den Zugang zu EU-Geldern zu erleichtern. Die Förderungen können nach Bedürfnissen, Tätigkeitsbereich und der Art ihrer Organisation gefiltert werden. Beispiele und bewährte Verfahren ergänzen den Leitfaden. CulturEU soll regelmäßig mit den neuesten Informationen über neue Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen aktualisiert werden und ab Anfang 2022 in allen EU-Amtssprachen zur Verfügung stehen.

Die Kultur- und Kreativbranche wurde schwer von den weitreichenden Beschränkungen während der COVID-19-Pandemie getroffen. Seit Ausbruch der Pandemie hat die Kommission zahlreiche Maßnahmen zur Bewältigung der Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf den Kreativ- und Kultursektor ergriffen, mit denen sie die Schritte der Mitgliedstaaten ergänzt und unterstützt, unter anderem durch finanzielle Hilfen, Zusammenarbeit auf EU-Ebene (unter Wahrung der nationalen Zuständigkeiten) und Investitionen.

Zu den bisherigen Maßnahmen auf EU-Ebene zur Unterstützung des Kultur- und Kreativsektors gehören:

  • eine Aufstockung der finanziellen Unterstützung der EU für den Kultur- und Kreativsektor mit fast 2,5 Mrd. Euro aus dem Programm Kreatives Europa  und rund 2 Mrd. Euro aus Horizont Europa für Kultur-, Kreativ- und Inklusionsprojekte von 2021 bis 2027;
  • die Zuweisung umfangreicher Mittel aus der Aufbau- und Resilienzfazilität.
  • die Genehmigung staatlicher Beihilfen im Umfang von insgesamt 420 Mio. Euro im Zuge der Regelungen des Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen;
  • die Veröffentlichung von EU-Leitlinien für die sichere Wiederaufnahme von Aktivitäten im Kultur- und Kreativsektor;
  • die Einrichtung der Plattform „Creatives Unite“, auf der Kunst-, Kultur- und andere Kreativschaffende Informationen, Initiativen und Ideen austauschen können. Diese Plattform zählt mittlerweile mehr als 43.000 Nutzerinnen und Nutzer.

Die Kommission koordiniert und erleichtert auch weiter den Austausch auf EU-Ebene zu den aktuellen Herausforderungen und Chancen im Kultur- und Kreativsektor.

Weitere Informationen:

Pressemitteilung: CulturEU: Kommission verstärkt Unterstützung für den Kultursektor durch Online-Leitfaden zur EU-Finanzierung
Finanzierungsleitfaden CulturEU
Kreatives Europa 2021-2027
Plattform „Creatives Unite“