Kultur in 3D erleben Containertour von „Apokalypse Münsterland“ ist gestartet

Der Container kommt! 28 Kulturgüter gehen auf Tour durch das Münsterland. Das Besondere: In dem Container stehen die Museumsstücke nicht hinter Glas, sondern wurden virtuell und digital zum Leben erweckt. Mit der VR-Brille können Besucher die ausgewählten Bilder, Maschinen oder Skulpturen drehen, bewegen, anfassen und ausprobieren. Alles ist erlaubt.
Dahinter steht das Kooperationsprojekt „Apokalypse Münsterland“. Die 28 Exponate haben über 2000 Besucher in den Museen und Ausstellungshäusern im ganzen Münsterland ausgewählt, um sie – so die Story des Projekts – in digitaler Form in die Zukunft zu schicken. Die Digitalisierung wurde von Studierenden der FH Münster übernommen.
Tourdaten:
Kreis Steinfurt
• 05. September, 14 bis 18 Uhr: Mettingen, Marktplatz
• 13. September, 11 bis 18 Uhr: Ochtrup, Innenstadt
• 20. September, 11 bis 18 Uhr: Tecklenburg, Busparkplatz am Chalonnes-Platz
• 28. September, 11 bis 18 Uhr: Emsdetten, Innenstadt
• 29. September, 11 bis 18 Uhr: Emsdetten, Innenstadt
• 30. September: Steinfurt, Am Kreishaus Steinfurt
• 19. Oktober, 11 bis 15 Uhr: Rheine, Museum Kloster Bentlage
Kreis Borken
• 6. September, 16 bis 19 Uhr: Gescher, Marktplatz
• 15. September, 11 bis 18 Uhr: Schöppingen, Am Alten Rathaus
• 19. September, 12 bis 19 Uhr: Borken, Marktplatz
Stadt Münster
• 7. September, 16 bis 24 Uhr: Lepramuseum
• 5. Oktober, 11 bis 19 Uhr: Hafenplatz
Kreis Coesfeld
• 8. September, 11 bis 18 Uhr: Havixbeck, Ortskern
• 14. September, 11 bis 18 Uhr: Coesfeld, Marktplatz
• 22. September, 11 bis 18 Uhr: Senden, Mertens Parkplatz
Kreis Warendorf
• 27. September, 14 bis 18 Uhr: Everswinkel, Am Rathaus
• 6. Oktober, 10 bis 18 Uhr: Telgte, Kardinal-von-Galen-Platz
• 13. Oktober, 13 bis 18 Uhr: Oelde, Marktplatz
Weitere Informationen
Das Projekt wird gefördert und unterstützt durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Landesförderprogramm Regionale Kulturpolitik), die LWL-Kulturstiftung, die Commerzbank-Stiftung und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages (Bundesprogramm Ländliche Entwicklung).
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…