Projektinitiative „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“ unterstützt zirkuläre Wertschöpfung

Die Projektinitiative „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“ will Unternehmen bei der Umsetzung des Themas Kreislaufwirtschaft – zirkuläre Wertschöpfung unterstützen und ihre Aktivitäten sichtbar machen. Dazu starten der Münsterland e. V. im März die ersten Netzwerktreffen mit den Fokusthemen Kunststoff, Maschinenbau, Batterie, Mineralische Baustoffe und Biogene Reststoffe. Hier sollen Innovationen und Kooperationen entstehen – neue Geschäftsmodelle und regionale zirkuläre Wertschöpfungsketten. Es gibt Information und Vernetzung – Bedarfe und Herausforderungen der Unternehmen werden gemeinsam bearbeitet.
Am 6. März findet mit dem Kick-Off der Fokusgruppe Kunststoff das erste Netzwerktreffen statt:
Thema: Circular Economy in der Kunststoffbranche der Zukunft
Datum: Donnerstag, 6. März 2025, 9 – 12.30 Uhr mit anschließendem Mittagessen
Ort: IHK Nord Westfalen, Münster
Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen, regionalen Akteuren und Experten auszutauschen, konkrete Optimierungspotenziale zu erarbeiten und wertvolle Impulse für die Transformation hin zu zirkulären Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsketten zu erhalten. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf das Thema „Landeskreislaufwirtschaftsstrategie NRW.zirkulär“ gelegt werden. Im Anschluss an den Austausch folgt ein gemeinsames Mittagessen.
Jetzt anmelden unter https://go.muensterland.com/kwrnetzwerktreffen
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Regionale Ansätze und internationale Perspektiven – Fachveranstaltung in Ochtrup zur Azubi-Gewinnung
Wie gelingt es regionalen Unternehmen aktuell, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen – und welche Rolle spielt dabei die Rekrutierung aus dem Ausland? Dieser Frage widmete sich am 7. Mai 2025 die Informationsveranstaltung „Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland“ in der Villa Winkel in Ochtrup. Rund 50 Geschäftsführende, Ausbildungsbeauftragte und Personalverantwortliche aus…