kostenfreie Impulsberatung betriebliches Mobilitätsmanagement im Kreis Steinfurt

Um die Ziele hin zu einer klimafreundlichen Mobilität im Kreis Steinfurt zu erreichen kam die Fördermaßnahme „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen“ des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) wie gerufen. Schon seit 2020 wird das Projekt „Kompetenznetzwerk für klimafreundliche Mobilität im Kreis Steinfurt“, welches beim energieland2050 e.V. koordiniert wird, durch das BULE gefördert. Es ist unstrittig, dass attraktive ländliche Räume sinnvolle Mobilitätsangebote brauchen. Wie solche Angebote zeitgemäß und angepasst an lokale Bedürfnisse aussehen können, zeigen die Projekte im Förderverbund. Eines der lokalen Bedürfnisse im Kreis Steinfurt ist die Impulsberatung zum betrieblichen Mobilitätsmanagement und daher ein Baustein innerhalb des Projektes im Kreis Steinfurt. Die Beratung ist zugeschnitten auf Betriebe im Kreis Steinfurt und bindet diese in die Zielerreichung des „Masterplans klimafreundliche Mobilität“ ein.
Mit der Impulsberatung zum betrieblichen Mobilitätsmanagements sollen Alternativen zum Status Quo aufgezeigt und die aus der Umsetzung dieser Alternativen resultierenden wirtschaftlichen Vorteile benannt werden. Die Betriebe werden beraten, um ihre personenbezogene Mobilität anhand der Kriterien Effizienz, Klimaschutz, Innovation und Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, sowie Azubimobilität zu optimieren. So sollen die Betriebe durch die Impulsberatung befähigt werden, Maßnahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements weiter zu entwickeln und zeitnah umzusetzen. Die Beratung beleuchtet den Personenverkehr im Betrieb (Arbeitswege, Dienst- und Geschäftsreisen, ggf. Kunden- und Besucherverkehre, Fuhrpark) und besteht aus einem vorbereitetem Vor-Ort-Beratungsgespräch und einem anschließenden Beratungsbericht inklusive Maßnahmenempfehlungen, ist auf einen Betriebsstandort ausgerichtet und die Größe des Betriebs soll 250 Beschäftigte nicht überschreiten. Die Umsetzung der Beratungsleistungen befindet sich derzeit noch in der öffentlichen Ausschreibung und soll im Juli starten.
Haben oder kennen Sie einen Betrieb der an einer Impulsberatung zum Thema betriebliches Mobilitätsmanagements Interesse hat? Dann melden Sie sich bitte zeitnah, um eine – für ihren Betrieb – kostenfreie Impulsberatung zu erhalten. Das Angebot ist selbstverständlich begrenzt und wird nach Eingang der Interessensbekundung vergeben.
Bei Interesse schreiben Sie bitte an
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Gründungssprechstunde in Steinfurt
Wir bieten Ihnen am 03.02.2023 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung im Steinfurter Rathaus, Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt, Raum 130 (1. Stock) wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.