kostenfreie Impulsberatung betriebliches Mobilitätsmanagement im Kreis Steinfurt

Um die Ziele hin zu einer klimafreundlichen Mobilität im Kreis Steinfurt zu erreichen kam die Fördermaßnahme “LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen” des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) wie gerufen. Schon seit 2020 wird das Projekt „Kompetenznetzwerk für klimafreundliche Mobilität im Kreis Steinfurt“, welches beim energieland2050 e.V. koordiniert wird, durch das BULE gefördert. Es ist unstrittig, dass attraktive ländliche Räume sinnvolle Mobilitätsangebote brauchen. Wie solche Angebote zeitgemäß und angepasst an lokale Bedürfnisse aussehen können, zeigen die Projekte im Förderverbund. Eines der lokalen Bedürfnisse im Kreis Steinfurt ist die Impulsberatung zum betrieblichen Mobilitätsmanagement und daher ein Baustein innerhalb des Projektes im Kreis Steinfurt. Die Beratung ist zugeschnitten auf Betriebe im Kreis Steinfurt und bindet diese in die Zielerreichung des „Masterplans klimafreundliche Mobilität“ ein.
Mit der Impulsberatung zum betrieblichen Mobilitätsmanagements sollen Alternativen zum Status Quo aufgezeigt und die aus der Umsetzung dieser Alternativen resultierenden wirtschaftlichen Vorteile benannt werden. Die Betriebe werden beraten, um ihre personenbezogene Mobilität anhand der Kriterien Effizienz, Klimaschutz, Innovation und Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, sowie Azubimobilität zu optimieren. So sollen die Betriebe durch die Impulsberatung befähigt werden, Maßnahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements weiter zu entwickeln und zeitnah umzusetzen. Die Beratung beleuchtet den Personenverkehr im Betrieb (Arbeitswege, Dienst- und Geschäftsreisen, ggf. Kunden- und Besucherverkehre, Fuhrpark) und besteht aus einem vorbereitetem Vor-Ort-Beratungsgespräch und einem anschließenden Beratungsbericht inklusive Maßnahmenempfehlungen, ist auf einen Betriebsstandort ausgerichtet und die Größe des Betriebs soll 250 Beschäftigte nicht überschreiten. Die Umsetzung der Beratungsleistungen befindet sich derzeit noch in der öffentlichen Ausschreibung und soll im Juli starten.
Haben oder kennen Sie einen Betrieb der an einer Impulsberatung zum Thema betriebliches Mobilitätsmanagements Interesse hat? Dann melden Sie sich bitte zeitnah, um eine – für ihren Betrieb – kostenfreie Impulsberatung zu erhalten. Das Angebot ist selbstverständlich begrenzt und wird nach Eingang der Interessensbekundung vergeben.
Bei Interesse schreiben Sie bitte an till.burkhardt@kreis-steinfurt.de (Betreff: Impulsberatung) unter Angabe des Betriebsnamens, der Anzahl Mitarbeiter und einer Ansprechperson im Betrieb (Telefon, Mail) für die Beratungen. Ich werde mich dann zeitnah mit weiteren Details zum Ablauf zurückmelden.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Auf eine bessere Zukunft einzahlen“
Ein Jahr HEIMATBOOST GmbH – Melanie Wagenfort ist neue Geschäftsführerin Kapital, Kontakte und Know-how: Seit rund einem Jahr fördert die HEIMATBOOST GmbH auf vielfältige Weise nachhaltige Startups. Mit der neuen Geschäftsführerin Melanie Wagenfort nimmt das Investment-Netzwerk mit Sitz in Steinfurt jetzt weiter Fahrt auf. 22 Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt und der unmittelbaren Nachbarschaft haben…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…