kostenfreie Impulsberatung betriebliches Mobilitätsmanagement im Kreis Steinfurt

Um die Ziele hin zu einer klimafreundlichen Mobilität im Kreis Steinfurt zu erreichen kam die Fördermaßnahme „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen“ des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) wie gerufen. Schon seit 2020 wird das Projekt „Kompetenznetzwerk für klimafreundliche Mobilität im Kreis Steinfurt“, welches beim energieland2050 e.V. koordiniert wird, durch das BULE gefördert. Es ist unstrittig, dass attraktive ländliche Räume sinnvolle Mobilitätsangebote brauchen. Wie solche Angebote zeitgemäß und angepasst an lokale Bedürfnisse aussehen können, zeigen die Projekte im Förderverbund. Eines der lokalen Bedürfnisse im Kreis Steinfurt ist die Impulsberatung zum betrieblichen Mobilitätsmanagement und daher ein Baustein innerhalb des Projektes im Kreis Steinfurt. Die Beratung ist zugeschnitten auf Betriebe im Kreis Steinfurt und bindet diese in die Zielerreichung des „Masterplans klimafreundliche Mobilität“ ein.
Mit der Impulsberatung zum betrieblichen Mobilitätsmanagements sollen Alternativen zum Status Quo aufgezeigt und die aus der Umsetzung dieser Alternativen resultierenden wirtschaftlichen Vorteile benannt werden. Die Betriebe werden beraten, um ihre personenbezogene Mobilität anhand der Kriterien Effizienz, Klimaschutz, Innovation und Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, sowie Azubimobilität zu optimieren. So sollen die Betriebe durch die Impulsberatung befähigt werden, Maßnahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements weiter zu entwickeln und zeitnah umzusetzen. Die Beratung beleuchtet den Personenverkehr im Betrieb (Arbeitswege, Dienst- und Geschäftsreisen, ggf. Kunden- und Besucherverkehre, Fuhrpark) und besteht aus einem vorbereitetem Vor-Ort-Beratungsgespräch und einem anschließenden Beratungsbericht inklusive Maßnahmenempfehlungen, ist auf einen Betriebsstandort ausgerichtet und die Größe des Betriebs soll 250 Beschäftigte nicht überschreiten. Die Umsetzung der Beratungsleistungen befindet sich derzeit noch in der öffentlichen Ausschreibung und soll im Juli starten.
Haben oder kennen Sie einen Betrieb der an einer Impulsberatung zum Thema betriebliches Mobilitätsmanagements Interesse hat? Dann melden Sie sich bitte zeitnah, um eine – für ihren Betrieb – kostenfreie Impulsberatung zu erhalten. Das Angebot ist selbstverständlich begrenzt und wird nach Eingang der Interessensbekundung vergeben.
Bei Interesse schreiben Sie bitte an till.burkhardt@kreis-steinfurt.de (Betreff: Impulsberatung) unter Angabe des Betriebsnamens, der Anzahl Mitarbeiter und einer Ansprechperson im Betrieb (Telefon, Mail) für die Beratungen. Ich werde mich dann zeitnah mit weiteren Details zum Ablauf zurückmelden.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Existenzgründungsberatungen Emsdetten, Greven und Lengerich
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Emsdetten, Wirtschaftsförderung Greven und Stadt Lengerich bietet Yasemin Örlü Köksal regelmäßige kostenlose Existenzgründungsberatungen in den Kommunen an. Der erste Termin für eine Beratung in findet am Dienstag, 05. Juli 2022, statt. Weitere Termine sind am 04. Oktober 2022, 03. Januar 2023, 04. April 2023, 04. Juli 2023 sowie der 10. Oktober 2023. Die Beratungen finden…
Das „Unternehmerinnennetz Kreis Steinfurt“ ist zurück
Nach langer Pause findet am 6. September 2022 endlich wieder ein Netzwerkevent im Rahmen des Unternehmerinnennetzes Kreis Steinfurt statt. Ab Herbst 2022 können sich die Unternehmerinnen im Kreis Steinfurt wieder auf eine Reihe von Veranstaltungen und Events freuen, die ihnen auf den Leib geschneidert sind. Denn wie schon vor der Pandemie bringt das „Unternehmerinnennetz Kreis…
Starthilfe für Start-ups: Businessplan-Wettbewerb für Green Economy
Wer über eine Unternehmensgründung in den Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz oder Ressourcenschonung (KUER) nachdenkt, kann sich ab sofort zum KUER.NRW Businessplan-Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen anmelden. Begleitet durch ein erfahrenes Expertenteam können Gründerinnen und Gründer in nur fünf Monaten aus ihrer Idee einen fundierten Geschäftsplan erarbeiten. Auf die Gewinner warten zudem Preisgelder in Höhe von 15.000…