kostenfreie Impulsberatung betriebliches Mobilitätsmanagement im Kreis Steinfurt

Um die Ziele hin zu einer klimafreundlichen Mobilität im Kreis Steinfurt zu erreichen kam die Fördermaßnahme „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen“ des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) wie gerufen. Schon seit 2020 wird das Projekt „Kompetenznetzwerk für klimafreundliche Mobilität im Kreis Steinfurt“, welches beim energieland2050 e.V. koordiniert wird, durch das BULE gefördert. Es ist unstrittig, dass attraktive ländliche Räume sinnvolle Mobilitätsangebote brauchen. Wie solche Angebote zeitgemäß und angepasst an lokale Bedürfnisse aussehen können, zeigen die Projekte im Förderverbund. Eines der lokalen Bedürfnisse im Kreis Steinfurt ist die Impulsberatung zum betrieblichen Mobilitätsmanagement und daher ein Baustein innerhalb des Projektes im Kreis Steinfurt. Die Beratung ist zugeschnitten auf Betriebe im Kreis Steinfurt und bindet diese in die Zielerreichung des „Masterplans klimafreundliche Mobilität“ ein.
Mit der Impulsberatung zum betrieblichen Mobilitätsmanagements sollen Alternativen zum Status Quo aufgezeigt und die aus der Umsetzung dieser Alternativen resultierenden wirtschaftlichen Vorteile benannt werden. Die Betriebe werden beraten, um ihre personenbezogene Mobilität anhand der Kriterien Effizienz, Klimaschutz, Innovation und Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, sowie Azubimobilität zu optimieren. So sollen die Betriebe durch die Impulsberatung befähigt werden, Maßnahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements weiter zu entwickeln und zeitnah umzusetzen. Die Beratung beleuchtet den Personenverkehr im Betrieb (Arbeitswege, Dienst- und Geschäftsreisen, ggf. Kunden- und Besucherverkehre, Fuhrpark) und besteht aus einem vorbereitetem Vor-Ort-Beratungsgespräch und einem anschließenden Beratungsbericht inklusive Maßnahmenempfehlungen, ist auf einen Betriebsstandort ausgerichtet und die Größe des Betriebs soll 250 Beschäftigte nicht überschreiten. Die Umsetzung der Beratungsleistungen befindet sich derzeit noch in der öffentlichen Ausschreibung und soll im Juli starten.
Haben oder kennen Sie einen Betrieb der an einer Impulsberatung zum Thema betriebliches Mobilitätsmanagements Interesse hat? Dann melden Sie sich bitte zeitnah, um eine – für ihren Betrieb – kostenfreie Impulsberatung zu erhalten. Das Angebot ist selbstverständlich begrenzt und wird nach Eingang der Interessensbekundung vergeben.
Bei Interesse schreiben Sie bitte an
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
MINT-Rallye an der St. Georg-Hauptschule in Hopsten
Wenn der Bagger anrollt und die PV-Module zum Anfassen nah sind, dann ist wieder MINT-Rallye Zeit. Gestern war das erfolgreiche Berufsorientierungsformat des zdi-Zentrums im Kreis Steinfurt in der St. Georg Hauptschule in Hopsten zu Gast. Elf Unternehmen zeigten in vier kreativen Workshop-Runden den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen was sie im Rahmen…
Stadtrundgang „Rheiner Happen Tour“
ANKOMMEN IM MÜNSTERLAND. UNTERHALTSAMER STADTRUNDGANG „RHEINER HAPPEN TOUR“ IN RHEINE FÜR NEULINGE Neu im Münsterland? Du bist vor kurzem (zurück) ins Münsterland gezogen? Du stehst mitten im Erwerbsleben? Die ersten Wochen im neuen Job liegen hinter dir? Du hast noch zu wenige Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge bei einem unterhaltsamen Stadtrundgang…