Klimafonds Kreis Steinfurt: Anträge können bis zum 12. August gestellt werden

Noch ist genug Geld im Klimafonds-Fördertopf des Kreises Steinfurt. Privatpersonen aus dem Kreis, die Energieberatungen in Anspruch nehmen wollen, künftig Photovoltaik-Balkonanlagen nutzen wollen, Lastenräder anschaffen möchten oder Maßnahmen der Klimafolgenanpassung wie Regenwasserrückhaltesysteme und Gebäudebegrünung anlegen wollen, können noch bis zum 12. August Zuschüsse dafür beantragen. Auch gemeinnützige Vereine, Bildungseinrichtungen und Körperschaften des öffentlichen Rechts können Förderungen von bis zu 1.000 Euro für individuelle Klimaschutzprojekte beantragen.
Der mit insgesamt 111.000 Euro gefüllte Fördertopf ist zur Halbzeit des Antragszeitraums noch mehr als die Hälfte gefüllt. „Bislang sind hauptsächlich Anträge für Klimaschutz-Kleinstprojekte im Bereich erneuerbarer Energien bzw. zum Energiesparen eingegangen, aber es gibt auch viele Anträge in den Bereichen nachhaltige Mobilität und nachhaltige Stadt- Wohnortbegrünung“, sagt der Projektleiter Christian Böckenholt aus dem Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Sollten bis zum Fristende mehr Anträge eingehen als Geld im Topf ist, entscheidet das Los.
Alle Informationen zum Klimafonds sowie der Zugang zum Antragsverfahren sind unter www.kreis-steinfurt.de/klimafonds zu finden.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
Geschäftsbericht der WESt 2022
2022 – ein turbulentes Jahr mit vielen Veränderungen liegt hinter uns. Lesen Sie in unserem Geschäftsbericht 2022, wie sich die weltweiten Geschehnisse auf die Wirtschaft im Kreis Steinfurt ausgewirkt haben, welche Herausforderungen es zu meistern galt und welche Meilensteine erreicht wurden. Auf 93 Seiten informieren wir über die Angebote der WESt und unser vielfältiges Aufgabenspektrum….