Klimafond des Kreises Steinfurt: Klimaschutzprojekte werden gefördert

Der Klimafond des Kreises Steinfurt ist gestartet: Konkrete Klimaschutzprojekte profitieren davon.
Die Mittel des Klimafonds werden in 2020 für die drei Schwerpunktbereiche Lastenräder und Kinderfahrradanhänger, Photovoltaikanlagen und Klima-Biotoppflege verwendet.
Ab Samstag, den 9. Mai, ab 12:00 Uhr, können der Mail und postalisch Anträge gestellt werden.
Es gilt das „Windhundprinzip“: Wer zuerst kommt, profitiert zuerst…
Weitere Informationen:
Ursula Wermelt, Projektkoordination
Kreis Steinfurt | energieland2050 e.V.
Post: Tecklenburger Str. 10
Büro: Am Neuen Wall 1
48565 Steinfurt
Tel.: 02551 – 98 69 379
E-Mail: to:ursula.wermelt@kreis-steinfurt.de“>ursula.wermelt@kreis-steinfurt.de
Derzeit am besten per Mail erreichbar – Rückruf erfolgt schnellstmöglich.
Weitere Informationen finden sie auch unter www.energieland2050.de und energieland2050-Newsletter .
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…