KI Workshop – Einführung in die Künstliche Intelligenz

Roboter, die Menschen beim Schachspiel besiegen und Computer, mit denen wir uns unterhalten können – das sind die Bilder, die uns in den Kopf kommen, wenn wir an „Künstliche Intelligenz“ (KI) denken. Doch auch Sprachassistenzsysteme, Chatbots und Spamfilter basieren auf KI und sind für viele Menschen fester Bestandteil des Alltags.
Was sich hinter Künstlicher Intelligenz alles so verbirgt, können Sie am 12. Februar im GRIPS III in Steinfurt erfahren. In einem kostenfreien Workshop vermittelt Prof. Dr. Jürgen te Vrugt von der FH Münster die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, sowohl in Theorie, als auch in Praxis.
Sie können unter Anleitung das Programmieren von KI ausprobieren. Vorkenntnisse sind dabei nicht nötig.
Eingeladen sind interessierte Unternehmen aus dem Münsterland. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Organisiert wird der Workshop durch das Netzwerkprojekt „start.connect“, die Initiative TRAIN – Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt sowie der WESt mbH und wfc GmbH.
Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie online unter:
www.fh-muenster.de/ki-workshop
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…