KI-Tools in Aktion: Praktische Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Unternehmen
Referent: Sascha Rose, KI-Trainer, Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück
ChatGPT im Unternehmenseinsatz: Interaktiver Workshop für Fach- und Führungskräfte
Wir befinden uns gerade in einer sehr spannenden Phase der digitalen Transformation, in der KI-Tools wie ChatGPT eine zukunftsweisende Rolle spielen. Entdecken Sie im Rahmen eines interaktiven digitalen Workshops, wie diese innovative Technologie die Art und Weise, wie mittelständische Unternehmen arbeiten, revolutionieren kann!
Sascha Rose, KI-Trainer beim Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, zeigt in seinem Vortrag praxisnah, wie Unternehmen die Vorteile von ChatGPT optimal nutzen können.
Inhalte:
- Einführung in ChatGPT: Lernen Sie dabei die Möglichkeiten dieses beeindruckenden KI-Tools praxisnah kennen.
- Konkrete Anwendungsbeispiele: Von automatischer Texterstellung über den Chatbot-Kundenservice bis zur Qualitätssicherung.
- Aufregende Plugins: Egal ob PDF-Dokumentanalyse, URL-Checks, mathematische Berechnungen oder sogar Urlaubsbuchungen – erfahren Sie, wie ChatGPT den Arbeitsalltag erleichtern kann.
- Wissenswertes über ‚Prompting‘: Tauchen Sie in die Technik ein, um zu verstehen, wie diese Methode Ihre Anfragen optimal beantwortet.
Hinweis: Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) und der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 22. Januar über diese Webseite möglich.
Anmeldung
Die Zugangsdaten zum MS-Teams-Meeting erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…