KI-Qualifizierungsprogramm: Künstliche Intelligenz verstehen
findet statt am 7. Februar 2023 - 10:00 -12:30 Uhr
Veranstaltungsort: IT-Zentrum Lingen

„Künstliche Intelligenz verstehen“ – unter diesem Titel bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück ein KI-Qualifizierungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Regionen Weser-Ems und Münsterland. Es handelt sich um einen siebenwöchigen KI-Grundlagenkurs. Aufbauend auf dem erfolgreichen Onlinekurs „Elements of AI“ bieten die KI-Trainer mit zahlreichen zusätzlichen und praxisnahen Inhalten sowie Praxisbeispielen aus dem Mittelstand einen direkten Mehrwert für interessierte Unternehmen.
Das Ziel des Programms ist, das Verständnis im Bereich KI zu erhöhen, gleichgesinnte Unternehmen miteinander zu vernetzen und Anwender zu befähigen, eigene KI-Digitalisierungsprojekte in ihren Unternehmen anzustoßen. Die Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist beschränkt.
Die Auftaktveranstaltung findet Dienstag, 7. Februar 2023, 10:00 -12:30 Uhr im IT-Zentrum Lingen statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen unter https://digitalzentrum-lmo.de/veranstaltung/ki-qualifizierungsprogramm
Sie möchten an diesem Event teilnehmen?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit sich online anzumelden.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
9. Februar 2023
Steuerliche Forschungszulage für Unternehmen
Termin: Donnerstag, 9. Februar 2023, 16:00-17:00 Uhr Format: online via Zoom Referent: Dr. Jan Raack, INNOMAGO GmbH Wussten Sie, dass jedes Unternehmen mit Steuersitz in Deutschland einen Rechtsanspruch auf finanzielle Unterstützung hat, wenn es forscht und entwickelt? 25 % der angefallenen Personalkosten – bis zu einer Höhe von einer Million Euro pro Jahr – werden…
9. Februar 2023
Webinar-Reihe „Digital im Einzelhandel”
Zielgruppe: Handelsunternehmen Veranstalter: Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt, Mittelstand-Digital Zentrum Handel/IFH KÖLN, Handelsverband NRW, IHK Nord Westfalen Die letzten 2,5 Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig digitale Präsenz und Kommunikation auch für stationäre Händler sind. Der digitale Wandel verändert das Einkaufsverhalten der Kunden nachhaltig und macht moderne Handelskonzepte erforderlich. Mit der kostenfreien Webinar-Reihe…
14. Februar 2023
#Fördermittel – Schwerpunkt Qualifizierung & Weiterbildung
Zielgruppe: Interessierte Unternehmen aus der Region Referentinnen: Petra Frank, Bundesagentur für Arbeit / Susanne Beckmann, Lernen fördern e. V / Aurelia Steinigeweg, jobcenter Kreis Steinfurt AöR / Varvara Leinz, WESt mbH Qualifizierung und Weiterbildung sind in vielen Berufen ein wesentlicher Teil des Arbeitslebens als auch ein Kostenfaktor im Unternehmen. Der Bund und das Land NRW…