Webinar: KI erfolgreich einführen – praxisorientierte und zukunftsfähige Strategien für Unternehmen
findet statt am 3. April 2025 - 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom
Zielgruppe: mittelständische Unternehmen aller Branchen

Künstliche Intelligenz eröffnet Unternehmen jeder Größe und Branche viele Möglichkeiten zu Wachstum und Effizienz – von der Automatisierung zeitaufwendiger Prozesse über datengetriebene Entscheidungsfindung bis hin zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Doch ihre erfolgreiche Integration erweist sich oft als anspruchsvoll und bringt vielfältige Herausforderungen mit sich. Immer wieder scheitert die Umsetzung an fehlenden Kompetenzen, Ressourcen oder an der einfachen Frage, wo und wie man beginnt.
In diesem Webinar erhalten Sie einen praxisnahen ‘Fahrplan’ für eine erfolgreiche KI-Integration in Ihrem Unternehmen!
Inhalte:
Referent Michael Berndt widmet sich in seinem Vortrag der strategischen und praktischen Integration von KI in KMU. Die Teilnehmer erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und Werkzeuge, um die digitale Intelligenz nachhaltig in ihren Betrieben zu etablieren. Die Maßnahmen reichen vom ‚Do-it-yourself‘-KI-Einstieg für Kleinstunternehmen bis hin zum ‚KI-Innovations-Inkubator‘ für größere Organisationen. Angesichts der bevorstehenden technologischen Fortschritte im Jahr 2025 wird deutlich, wie wichtig es ist, frühzeitig die strategischen Weichen zu stellen.
Anschließend gibt es Gelegenheit für Fragen und den Austausch von Erfahrungen zu diesem Thema.
Zum Referenten: Michael Berndt (ki-klarheit.de / KI-Wissen und -Integration im Münster- und Emsland)
Michael Berndt ist KI-Enthusiast, Führungskräftetrainer und -berater mit über 20 Jahren Erfahrung in Produktion, Vertrieb und Softwareentwicklung. Sein Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Unterstützung mittelständischer Unternehmen bei der Integration von Künstlicher Intelligenz, insbesondere im Münster- und Emsland. Mit seiner Expertise vermittelt er komplexe KI-Konzepte verständlich und hilft Unternehmen, Künstliche Intelligenz gewinnbringend in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.
Für wen ist das Webinar geeignet?
- Geschäftsführende, Führungskräfte und Entscheider in Unternehmen
- Verantwortliche aus den Bereichen Digitalisierung, IT und Innovation
- Unternehmen, die KI implementieren möchten, aber nicht wissen, wie sie starten sollen
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei, setzt jedoch eine Anmeldung voraus. Die Zugangsdaten erhalten Sie direkt nach der Registrierung.
Hinweise zur Teilnahme:
- Die Teilnahme ist anonym und flexibel – auch mobil möglich.
- Fragen können jederzeit über den Chat gestellt werden.
- Das Webinar wird nicht aufgezeichnet.
Sie möchten an diesem Event teilnehmen?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit sich online anzumelden.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
24. März 2025
Zukunftsstrategie kompakt: Mit dem Business Model Canvas (BMC) zum nachhaltigen Unternehmenserfolg
Nachhaltigkeit im Fokus: Business Model Canvas für zukunftsfähige Unternehmen In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie das Business Model Canvas gezielt nutzen, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wir zeigen praxisnah, wie ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in die Unternehmensstrategie integriert werden können. Erarbeiten Sie Schritt für Schritt ein Geschäftsmodell, das nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist,…
25. März 2025
Social Spring – Frühling der sozialen Gründungen: Alltagshilfe
Viele Menschen möchten sich selbstständig machen und dabei einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, wie gelingt der Einstieg und welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt laden gemeinsam zur Online-Veranstaltungsreihe „Social Spring – Frühling der sozialen Gründungen“ ein. An drei Terminen, jeweils dienstags von 17 bis…
26. März 2025
Mit Weiterbildung Cyberattacken vorbeugen
In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen immer komplexer und häufiger werden, ist die kontinuierliche Sensibilisierung und Weiterbildung der Beschäftigten im Bereich Cybersicherheit für Ihr Unternehmen unerlässlich. Denn Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der erste Angriffspunkt für Cyberattacken. In diesem Webimpuls zeigt unsere Referentin auf, wie nachhaltige Weiterbildung im Unternehmen gelingt. Erfahren Sie mehr über diese…