Jurysitzung für das Gründungsstipendium NRW: Geschäftsidee pitchen und Förderung sichern!
findet statt am 12. September 2025 - 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: WESt mbH, Tecklenburger Str. 8, 48565 Steinfurt
Zielgruppe: Gründungsinteressierte

Das Gründungsstipendium NRW ist eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Es unterstützt Gründerinnen und Gründer mit innovativen Geschäftsideen durch ein monatliches Stipendium von 1.200 Euro für die Dauer von bis zu einem Jahr. Zudem profitieren die Stipendiatinnen und Stipendiaten von individuellem Coaching und der Einbindung in regionale Gründungsnetzwerke.
So funktioniert der Bewerbungsprozess:
- Kontaktaufnahme: Interessierte wenden sich an ein akkreditiertes Gründungsnetzwerk, beispielsweise das STARTERCENTER NRW bei der WESt mbH.
- Ideenpapier erstellen: Mit Unterstützung des Netzwerks wird ein aussagekräftiges Ideenpapier erarbeitet, das die innovative Geschäftsidee detailliert beschreibt.
- Einreichung: Das fertige Ideenpapier wird beim ausgewählten Gründungsnetzwerk eingereicht.
- Jurysitzung: Die Bewerberinnen und Bewerber präsentieren ihre Geschäftsidee in einer kurzen Präsentation vor einer Jury. Diese bewertet die Innovationskraft und Erfolgsaussichten des Vorhabens.
- Förderantrag: Bei positiver Juryempfehlung wird der Förderantrag über ein bereitgestelltes Web-Formular gestellt.
- Förderbeginn: Nach Bewilligung startet der bis zu zwölfmonatige Förderzeitraum.
Die Jurysitzungen 2025 finden jeweils freitags, von 10:00 – 12:00 Uhr an folgenden Terminen statt:
12.09.2025
Um sich anzumelden, schreiben Sie einfach eine Mail mit ihrer Geschäftsidee an alina.overfeld@westmbh.de.
Mehr Infos zum Gründungsstipendium NRW gibt es hier.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre innovative Geschäftsidee voranzubringen und von der Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen zu profitieren!
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
20. Juni 2025
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
23. Juni 2025
JobGesund: Online-Impulse für Betriebliches Gesundheitsmanagement in KMU
Ein gesundes und motiviertes Team ist die Basis für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) steigert nicht nur die Produktivität und reduziert Krankheitsausfälle, sondern stärkt auch die Arbeitgeberattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Mit unserer Online-Veranstaltungsreihe „JobGesund: Online-Impulse für Betriebliches Gesundheitsmanagement in KMU“ unterstützen wir Unternehmen dabei, erste Angebote zur Stärkung der Gesundheit der Mitarbeitenden umzusetzen oder bestehende Maßnahmen gezielt weiterzuentwickeln….
24. Juni 2025
Internationalisierung: Strategien für den erfolgreichen Markteintritt im Ausland (Online-Beratungstag für Unternehmen)
Internationalisierung eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen und zusätzliche Wachstumspotenziale zu nutzen. In Kooperation mit der NRW.BANK bietet die WESt interessierten Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt kostenfreie, individuelle Beratungsgespräche zur strategischen Vorbereitung internationaler Aktivitäten an. Ziel ist es, Unternehmen bei der Einschätzung ihrer Internationalisierungsvorhaben zu unterstützen, konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen und den Zugang zu…