JOBinHOOD – die regionale Karriere-Plattform für die Generation Z – bewusst anders!

„Fast wie Tinder, halt nur für das Thema Ausbildung“, ist einer der häufigsten Sätze, die das Projekt www.jobin-hood.com am besten beschreiben, sagt Werner Stegemann, Geschäftsführer der jungen Jobin Hood GmbH aus Rheine.
Beim Besuch der Website wird dem Besucher schnell klar, dass die Ansprache anders ist. Neon-Farben sowie plakative Text-Bild Kombinationen, sollen bewusst modern und cool wirken.
Das Ziel des Online-Portals ist es auf der einen Seite, die jungen potenziellen Arbeitskräfte von Morgen und die lokalen Unternehmen in Kontakt zu bringen, denn es fehlt den Arbeitgebern überhaupt der Zugang zur Generation Z. Das Alleinstellungsmerkmal der Plattform ist der innovative Chat, der es den Schülerinnen und Schülern erlaubt, in ihrer Sprache und in ihrem gängigen Kommunikationsverhalten – über das Smartphone, erste Informationen zu attraktiven Arbeitgebern in der Region zu erhalten.
Neben der Darstellung als attraktive Arbeitgeber in der Region (Employer-Branding-Plattform) bietet www.jobin-hood.com die Option, User und Unternehmen „zu matchen“. Diese Verknüpfung basiert auf individuelle Eingaben der potenziellen Azubis im Chat, die die Interessen und Persönlichkeiten der Einzelnen, mit den vielen unterschiedlichen Werten der Unternehmen abgleichen. „Wir wollen die Persönlichkeit, die Motivation und das Engagement der jungen Leute zunächst hervorheben, bevor die Bewertung der Kandidatinnen und Kandidaten anhand von Schulnoten vorgenommen wird“, beschreibt Werner Stegemann den Ansatz des Portals.
Um zu gewährleisten, dass die Schülerinnen unhd Schülern aus der Region das neue System nutzen, kooperiert die Jobin Hood GmbH zum Start am 01.07.2021 bereits mit vielen Schulen, Verbänden und Sportvereinen.
Darüber hinaus werden viele Online-Kampagnen erstellt und dort ausgespielt, wo die jungen Generationen sich aufhalten; in den Sozialen Medien, wie instagram TikTok, Snapchat und Co.
Zum Start sind bereits über 50 Unternehmen aus der Region mit dabei. Vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zu den Großunternehmen, finden sich viele branchenübergreifende Unternehmen auf der Plattform zusammen. „Das zeigt uns, dass wir gemeinsam mit vielen Unternehmen die Chance haben, eine eigene, lokale Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schülern zu schaffen, auf der sich die angehenden Azubis, zunächst unverbindlich über die vielen, spannenden Arbeitgeber im Umkreis informieren können,“ so Stegemann weiter.
Der geplante Online-Start ist der 01. Juli 2021. Zunächst bietet die Jobin Hood GmbH eine Beta-Phase an. Innerhalb dieses Zeitraums werden täglich viele weitere Unternehmen online platziert. Zusätzlich kann das Portal durch gezielte Marketingaktionen bereits eine erste Grundreichweite im Online-Marketing erzielen.
Unternehmen, die mehr erfahren möchten, sind herzlich eingeladen, den Kontakt aufzunehmen!
Ansprechpartner:
Werner Stegemann
to:stegemann@jobin-hood.com“>stegemann@jobin-hood.com
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.jobin-hood.com/.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Innovationsforum Münsterland 2025
Wie kann die Wirtschaft im Münsterland zukunftsfähig, ressourcenschonend und wettbewerbsstark zugleich sein? Diese zentrale Frage steht im Fokus des Innovationsforums 2025 des Münsterland e.V., das sich in diesem Jahr dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet. Die linearen Wirtschaftsmodelle stoßen an ihre ökologischen und ökonomischen Grenzen. Das Innovationsforum zeigt auf, wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen gemeinsam an zirkulären Lösungen arbeiten…
Marketingpreis für „Inklusion Münsterland“
Mit dem Sonderpreis würdigt der Marketing Club Münster-Osnabrück bei der Verleihung des diesjährigen Marketingpreises im Theater Münster die Kampagne „Inklusion Münsterland“. Das Organisationsteam vom Bündnis „Arbeit und Inklusion“ im Kreis Steinfurt hat es im Jahr 2024 geschafft, mehr als 40 Verbände, Kreishandwerkerschaften, Kammern, Jobcentern, Wirtschaftsförderungen, Agenturen für Arbeit, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, den DGB…
Neue MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum, der Josef Weischer GmbH und der basecom GmbH & Co. KG
Das zdi-Team um Gabi Wenke, Dr. Wiebke Wesseling und Leonie Lippen freut sich über die frisch besiegelte MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum in Emsdetten, der Josef Weischer GmbH ebenfalls aus Emsdetten und der basecom GmbH & Co. KG aus Osnabrück. Die Patenurkunden wurden an die martinum.media gUG übergeben, in der Schülerinnen und Schüler des Martinums…