Job-Wand der WESt beim FH-Firmentag

FH-Firmentag: WESt präsentiert aktuelle Stellen- und Praktikaangebote von Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt
„Wirtschaft trifft Talente “ – unter diesem Motto findet am 25. Oktober 2022 auf dem Steinfurter Campus der Firmentag der Fachhochschule Münster statt. Auf dieser beliebten Karrieremesse können sich Unternehmen den Studierenden als potenzielle Arbeitgeber präsentieren. Für Unternehmen im Kreis Steinfurt, die nicht mit einem eigenen Stand bei der Präsenzmesse dabei sein können, bietet die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) folgenden Service an:
Aktuelle und für die Studierenden bzw. Absolventen der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge relevante Stellen- und Praktikaangebote werden auf dem Messestand der WESt präsentiert – ebenso Angebote aus Unternehmen für Bachelor- oder Master-Abschlussarbeiten. Unternehmen, die diesen Service nutzen möchten, können ihre Angebote als pdf per Mail schicken an andrea.koening@westmbh.de. Einsendeschluss ist der 21. Oktober.
Alle Ausschreibungen finden Sie hier.
Auf dem Steinfurter Campus studieren rund 5.000 junge Menschen in folgenden Fachbereichen:
- Chemieingenieurwesen
- Elektrotechnik und Informatik
- Energie – Gebäude – Umwelt
- Maschinenbau
- Physikingenieurwesen
- Institut für Technische Betriebswirtschaft
Dieser Service der WESt ist für Unternehmen der Region kostenlos
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…