Jetzt Beiträge einreichen: Bewerbungen für den Journalistenpreis Münsterland 2020 möglich

Sie haben einen besonderen Beitrag zum Münsterland recherchiert, ein Thema aus der Region kreativ aufbereitet oder Menschen mit Bezug zum Münsterland auf spannende journalistische Weise begleitet? Dann zeigen Sie uns Ihren Beitrag aus Print, Radio, Fernsehen oder von digitalen Plattformen und bewerben sich jetzt für den elften Journalistenpreis Münsterland! Einsendungen sind ab sofort möglich. Der Münsterland e.V. und der Presseverein Münster-Münsterland honorieren zusammen mit der Sparkasse Münsterland Ost als Förderer mit dem Journalistenpreis Münsterland die besten Medienbeiträge aus der Region, über die Region und zu Menschen in der Region.
Gesucht sind Hintergrundberichte, Porträts, Reportagen, Interviews, kritische Kommentare, Fotos und weitere grafische Elemente. Die Darstellungsart der Beiträge ist offen: Ausgezeichnet werden neben Print-, Online-, Film- und Hörfunkbeiträgen auch visuelle Beiträge oder andere kreative Herangehensweisen an ein Thema. Der Journalistenpreis Münsterland wird in den Sparten Gesellschaft/Politik, Kultur/Tourismus, Wirtschaft/Wissenschaft und Sport vergeben. Hinzu kommt – kategorienübergreifend – die kreative Darstellung. Dazu zählen Fotos, Slide-Shows, Karikaturen, interaktive Grafiken, Infografiken, grafisch gestaltete Seiten oder weitere besondere digitale Formate.
Jeder Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Eingereicht werden können Beiträge von festen wie freien Journalistinnen und Journalisten, die hauptberuflich für deutschsprachige Medien arbeiten bzw. hauptberuflich als deutschsprachige Journalistin oder Journalist tätig sind. Die Beiträge müssen zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 30. Juni 2020 veröffentlicht worden sein und einen Bezug zum Münsterland haben. Bewerbungsschluss ist der 6. Dezember 2020. Bewerbungen sind ausschließlich online möglich unter www.muensterland.com/journalistenpreis .
Dort finden Sie alle Informationen zum Wettbewerb sowie die vollständige Ausschreibung.
„Der Journalistenpreis rückt bewusst diejenigen mit ihren Arbeiten ins Rampenlicht, die uns als Mediennutzern tagtäglich wichtige Orientierungshilfen bieten. Gerade in Zeiten dynamischer Veränderungen hat dies eine besondere Wertschätzung verdient“, so Markus Schabel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Münsterland Ost.
„Der Ausbruch der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Entwicklungen haben in besonderer Weise deutlich gemacht, wie wichtig die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten vor Ort und die regionale Berichterstattung sind“, betont Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. „Das wollen wir mit dem Journalistenpreis Münsterland einmal mehr würdigen. Umso mehr freuen wir uns daher auch über spannende und kritische Beiträge rund um die Corona-Thematik.“
Aber auch abseits dieses Themas sind die Verantwortlichen bereits gespannt auf die vielen Einsendungen. Wolfram Linke, Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland e.V., betont: „Allein bei der vergangenen Ausschreibung hatten sich 138 Journalistinnen und Journalisten mit 226 Beiträgen beworben. Diese Zahl belegt die Vielfältigkeit des Journalismus in der Region sowie die hohe Anerkennung, die der Journalistenpreis Münsterland genießt.
Foto: (v.l.) Wolfram Linke (Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland), Klaus Ehling (Vorstand des Münsterland e.V.) und Markus Schabel (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Münsterland Ost). © Münsterland e.V./Arne Pöhnert
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Gründungssprechstunde in Steinfurt
Wir bieten Ihnen am 03.02.2023 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung im Steinfurter Rathaus, Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt, Raum 130 (1. Stock) wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.