#Chefsache: Internet of Things für KMU
findet statt am 3. Mai 2023 - 14:00 - 16.30 Uhr
Veranstaltungsort: egeplast international GmbH, Greven
Zielgruppe: Unternehmen

Die digitale Transformation bietet Chancen für Wachstum und Wettbewerbsvorteile und ist im heutigen digitalen Zeitalter von entscheidender Bedeutung für wirtschaftlichen Erfolg. Vielen Unternehmen fehlt jedoch häufig die Idee, was durch welche Technologie im Betrieb verbessert werden kann. Oder aber es fehlt das Verständnis für die Bedeutung digitaler Innovationen und Entscheider tun sich schwer damit, diese in die betrieblichen Abläufe zu integrieren.
Tipps für IoT-Projekte
Ein wesentlicher Treiber der Digitalen Transformation ist IoT – das Internet-of-Things.
Die Vernetzung der physischen und digitalen Welt schafft eine enorme Transparenz und ermöglicht dank besserer Daten ein effizienteres Wirtschaften oder gar Potenzial für neue Geschäftsmodelle. Doch wie können Unternehmen ein solches Vorhaben angehen und welche Fallstricke lauern bei der Umsetzung? Dieser Frage widmet sich die gemeinsam von WESt und TRAIN angebotene Veranstaltung „#Chefsache: IoT für KMU“, die am 3. Mai 2023, 14.00 – 16.30 Uhr bei der egeplast GmbH, Robert-Bosch-Str. 7 in Greven stattfindet.
Use Cases und Handlungsempfehlungen
Einblicke in die Praxis gewährt die egeplast international GmbH. Torsten Ratzmann, egeplast-Geschäftsführer für Operations und Innovation, und Dr.-Ing. Tobias Hallmann, Leiter Global Industrial Engineering, werden anhand eines Anwendungsbeispiels potentielle unternehmensspezifische Anforderungen vorstellen, die im Rahmen eines IoT-Projekts umgesetzt werden könnten.
Prof. Dr. Ralf Ziegenbein und Prof. Dr. Carsten Feldmann vom IPD – Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation der FH Münster erläutern daraufhin, wie man an ein derartiges Problem herangehen kann, um es zu lösen. Gemeinsam wird ein konkreter Umsetzungspfad als Handlungsempfehlung für das beschriebene IoT-Projekt entwickelt. Im Rahmen einer interaktiven Session lernen die Teilnehmenden anschließend, wie sie selbst Hindernisse für Digital-Innovationen überwinden können.
Info zum Unternehmen: egeplast international GmbH
egeplast international stellt innovative Kunststoffrohre für die unterirdische Leitungsinfrastruktur her – für eine sichere Grundversorgung der Menschen mit sauberem Trinkwasser, mit Wärme und Elektrizität sowie für den Zugang zum schnellen Internet. Für Spitzenleistungen im Bereich hochmoderner Produktionssysteme ist egeplast 2022 als „Fabrik des Jahres“ für „Hervorragende Serienfertigung“ ausgezeichnet worden. Am Hauptsitz in Greven entsteht gerade die egeGigaFab, eine neue Produktionshalle für Microduct-Rohre, die für den flächendeckenden Breitbandausbau (FttH/FttB) in Europa benötigt werden. Der Neubau ist die größte Investition der 115jährigen Unternehmensgeschichte von egeplast.
Dies ist eine Veranstaltung aus der Reihe #Chefsache: Digitalisierung, die die WESt bereits seit vielen Jahren gemeinsam mit der Initiative TRAIN anbietet. „Ideen für den Erfolg von morgen“ lautet das Prinzip. Ziel ist es, unternehmensrelevante (Zukunfts-)Themen in den Fokus zu rücken und darüber gemeinsam in den Austausch zu kommen. Zielgruppe sind Entscheidungsträger aus Unternehmen der Region.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich.
Referenten:
Sie möchten an diesem Event teilnehmen?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit sich online anzumelden.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
30. März 2023
Informationsveranstaltung: Messeförderung für den Mittelstand
Referentinnen: Heike Dornbusch, NRW.Global Business GmbH – Trade & Investment Agency / Kerstin Scheffler und Heike Schöttle, Verband der deutschen Messewirtschaft – AUMA Es gibt viele gute Gründe sich als Unternehmen auf einer Messe zu präsentieren. Kleine und mittelständische Unternehmen oder innovative Start-ups stehen jedoch oft vor der Kostenfrage: Wie lässt sich der Auftritt auf einer wichtigen Fachmesse…
4. April 2023
Digitale Unterstützer: Wie ChatGPT unternehmerische Prozesse verändert
Digitale Assistenzsysteme sind bereits seit vielen Jahren in unternehmerischen Prozessen verankert. Insbesondere Chatbots werden zunehmend genutzt, um wiederholende Prozesse zu automatisieren, um z. B. Fragen automatisch beantworten zu können. Neben klassischen Anwendungsszenarien können Chatbots heutzutage auch komplexere Problemstellungen lösen. Am Beispiel des Chatbots ChatGPT stellt Sascha Rose, KI-Trainer beim Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, praxisnahe Nutzungsmöglichkeiten dieser Technologie…
11. April 2023
#Fördermittel: Schwerpunkt Energie und Nachhaltigkeit
Referenten: Eckart Grundmann, Effizienz-Agentur NRW & Janpeter Beckmann, NRW.BANK Investitionen in Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Klimaschutz sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Quer durch alle Branchen werden laufend zahlreiche Nachhaltigkeitsprojekte angegangen. Dabei müssen oft erhebliche Investitionen gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung ihrer ökologischen Modernisierung können Unternehmen auf…