Internationale Rekrutierung – ein Werkzeug gegen den Arbeitskräftemangel

Sie möchten Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland beschäftigen? Sie möchten wissen: Welche Voraussetzungen müssen Arbeitgeber mitbringen? Welche Möglichkeiten bieten globale Personalvermittlungsagenturen? Wie funktioniert ein Auswahl- und Einstellungsprozess mit Talenten aus Europa und Lateinamerika? Und wer kümmert sich um was genau?
Diese und weitere Fragen beantworten Expertinn+en und Experten, die internationale Mitarbeiterpotenziale aus Europa und Lateinamerika für das Münsterland gewinnen. Von der ABCKlinkergruppe aus Recke erfahren Sie beispielhaft und praxisnah, wie das Unternehmen Auszubildende aus Spanien rekrutiert und integriert hat.
Profitieren Sie von spannenden Vorträgen und dem Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen:
9.30 Uhr Begrüßung und Infos zum regionalen Service Onboarding@Münsterland – Monika Leiking, Münsterland e.V., Sonja Raiber, Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt), Antje Wunderlich, Wirtschaftsförderung Münster GmbH
9.45 Uhr Mitarbeiterpotenziale aus dem Ausland für das Münsterland begeistern – Tomás Salamanca, Rechtsanwalt aus Münster und Vorstandsmitglied Ausländischer Anwaltsverein Deutschland, Hamburg
Christian Liepert, AXIKON Unternehmensentwicklung Deutschland-SpanienLateinamerika, InterConnect
10.00 Uhr Arbeits- und Fachkräftepotenziale aus Europa – Melanie Buchmann, Blu Selection und InterConnect (Barcelona)
10.45 Uhr Mitarbeiterpotenziale aus Lateinamerika – Daniel Lindener und Iñaki Goyeneche, ieTeam (internationale Personalberatung, Recruiting)
11.30 Uhr Aus der Praxis für die Praxis – Birgit Schmiemann und Erik Wendt, ABC-Klinkergruppe in Recke
12.00 Uhr Get-together mit Imbiss
Der Münsterland e.V., die WESt mbH und die Wirtschaftsförderung Münster GmbH freuen sich auf einen regen Austausch mit Ihnen!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…