Internationale Rekrutierung – ein Werkzeug gegen den Arbeitskräftemangel

Sie möchten Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland beschäftigen? Sie möchten wissen: Welche Voraussetzungen müssen Arbeitgeber mitbringen? Welche Möglichkeiten bieten globale Personalvermittlungsagenturen? Wie funktioniert ein Auswahl- und Einstellungsprozess mit Talenten aus Europa und Lateinamerika? Und wer kümmert sich um was genau?
Diese und weitere Fragen beantworten Expertinn+en und Experten, die internationale Mitarbeiterpotenziale aus Europa und Lateinamerika für das Münsterland gewinnen. Von der ABCKlinkergruppe aus Recke erfahren Sie beispielhaft und praxisnah, wie das Unternehmen Auszubildende aus Spanien rekrutiert und integriert hat.
Profitieren Sie von spannenden Vorträgen und dem Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen:
9.30 Uhr Begrüßung und Infos zum regionalen Service Onboarding@Münsterland – Monika Leiking, Münsterland e.V., Sonja Raiber, Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt), Antje Wunderlich, Wirtschaftsförderung Münster GmbH
9.45 Uhr Mitarbeiterpotenziale aus dem Ausland für das Münsterland begeistern – Tomás Salamanca, Rechtsanwalt aus Münster und Vorstandsmitglied Ausländischer Anwaltsverein Deutschland, Hamburg
Christian Liepert, AXIKON Unternehmensentwicklung Deutschland-SpanienLateinamerika, InterConnect
10.00 Uhr Arbeits- und Fachkräftepotenziale aus Europa – Melanie Buchmann, Blu Selection und InterConnect (Barcelona)
10.45 Uhr Mitarbeiterpotenziale aus Lateinamerika – Daniel Lindener und Iñaki Goyeneche, ieTeam (internationale Personalberatung, Recruiting)
11.30 Uhr Aus der Praxis für die Praxis – Birgit Schmiemann und Erik Wendt, ABC-Klinkergruppe in Recke
12.00 Uhr Get-together mit Imbiss
Der Münsterland e.V., die WESt mbH und die Wirtschaftsförderung Münster GmbH freuen sich auf einen regen Austausch mit Ihnen!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
WEStpresso: Wie können Unternehmen Krisen vorbeugen?
Wie kann die wirtschaftliche Resilienz in einer ländlichen Region wie dem Kreis Steinfurt gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt “Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt”. WESt-Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers erläutert in unserer neuesten WEStpresso-Ausgabe, Hintergründe und Ziele des vom Bund finanzierten Projekts. Alle interessierten Unternehmen sind zur Zusammenarbeit eingeladen. Das nächste Treffen findet am…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…