Interkommunale Digitalisierungsstrategie #ZukunftST – Gemeinsam. Einfach.Digital.Machen!
Um den kommunalen Vertreterinnen und Vertreter einen detaillierteren Einblick in die interkommunale Digitalisierungsstrategie für den Kreis Steinfurt #ZukunftST – Gemeinsam. Einfach.Digital.Machen! zu geben, hat am 28.09.2022 die interkommunale Kick-Off Veranstaltung in der Bagno Konzertgalerie stattgefunden.
Wir waren als WESt in dem Prozess der Strategieentwicklung fest eingebunden und haben den Kick-Off organisiert. Unser Prokurist, Christian Holterhues, stand ebenfalls mit einem Beitrag auf der Bühne.
Die interkommunale Digitalisierungsstrategie wurde gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Kreisverwaltung, Vertreterinnen und Vertreter der kreisangehörigen Kommunen, der Kreispolitik, der Bevölkerung, der Wirtschaft, den Verbänden und anderen Akteuren erarbeitet. In einem ersten Schritt wurde herausgearbeitet, für welche entscheidenden Werte die Digitalisierung im Kreis Steinfurt stehen soll: Das sind Gemeinschaft, Zusammenhalt, Nachhaltigkeit, Mut, Fehlerkultur, Sicherheit und Teilhabe.
Diese Strategie beinhaltet 6 Handlungsfelder mit insgesamt 31 Leit- und Potentialprojekten.
Sie wollen mehr über die Strategie wissen? Dann schauen Sie gerne auf der Homepage des Kreises Steinfurt vorbei.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…