Impulsveranstaltung: Instagram für Unternehmen

Referent: Sebastian Peter, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Instagram kann eine echte Wunderwaffe im Marketing sein, insbesondere wenn es um mehr Bekanntheit als Unternehmen und Marke beim Endkunden geht.
Überlegen Sie, Instagram im Rahmen Ihrer Unternehmenskommunikation zu nutzen? Oder haben Sie bereits einen Account, aber der Erfolg bleibt aus?
In einem Online-Vortrag erklärt Sebastian Peter, Projektmanager beim Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, die Grundlagen von Instagram und bringt Klarheit in das Zahlengewirr aus Likes, Followern und Impressionen.
Der Referent geht auf die Chancen und Funktionen von Instagram ein und erzählt, worauf es aktuell bei der Erstellung von guten Beiträgen auf dieser Plattform ankommt.
Anschließend bleibt Zeit für Fragen aus der Runde und weitere nützliche Tipps aus der Praxis.
Inhalte:
- Was steckt hinter Instagram als Social-Media-Plattform?
- Wie funktioniert Instagram als Marketinginstrument in der Unternehmenskommunikation?
- Welche Arten von Inhalten gibt es?
- Worauf sollten Sie bei der Erstellung von Beiträgen achten?
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Über das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur:
Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) deutschlandweit und branchenübergreifend in den beiden großen Transformationen „Digitalisierung“ und „Nachhaltige Entwicklung“. Ziel ist die Befähigung von KMU zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur. Zentrale Themen dabei sind Veränderung, interne und externe Kommunikation, Vertrauen und Nachhaltigkeit.
Hinweis: Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur angeboten.
Eine Anmeldung ist bis zum 15. August 2023 über die Internetseite der WESt mbH möglich.
Anmeldung
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Regionale Ansätze und internationale Perspektiven – Fachveranstaltung in Ochtrup zur Azubi-Gewinnung
Wie gelingt es regionalen Unternehmen aktuell, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen – und welche Rolle spielt dabei die Rekrutierung aus dem Ausland? Dieser Frage widmete sich am 7. Mai 2025 die Informationsveranstaltung „Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland“ in der Villa Winkel in Ochtrup. Rund 50 Geschäftsführende, Ausbildungsbeauftragte und Personalverantwortliche aus…