Workshop: Erfolgreiches Innovationsmanagement in Unternehmen – Von der Idee zur Umsetzung
Referent: Manuel Seuffert, IMP³ROVE – European Innovation Management Academy EWIV
Ein effektives Innovationsmanagement ermöglicht Unternehmen, sich auf Veränderungen am Markt vorzubereiten, neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Durch die Förderung einer Innovationskultur und die Implementierung nachhaltiger Innovationsprozesse wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit gesichert.
Der Workshop bietet eine Einführung in das Innovationsmanagement und beleuchtet die wesentlichen Aspekte, die für die Entwicklung erfolgreicher Innovationsstrategien und -kulturen entscheidend sind.
Im Rahmen der vierstündigen Websession vermittelt Manuel Seuffert von der IMP³ROVE – European Innovation Management Academy EWIV praxisnahe Einblicke und bewährte Methoden zur effektiven Gestaltung und nachhaltigen Implementierung von Innovationsprozessen im Unternehmen.
Inhalte & Themenschwerpunkte:
- Ganzheitlicher Ansatz für Innovationsmanagement
- Entwicklung und Umsetzung von Innovationsstrategien
- Förderung einer innovativen Unternehmenskultur
- Nahtloses Management des Innovationslebenszyklus
Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte regionaler Unternehmen, die noch kein Innovationsmanagement eingeführt haben oder ihr Wissen zum Thema vertiefen möchten.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 17. September 2024.
Veranstalter: Diese Veranstaltung ist ein gemeinsames Angebot der WFG für den Kreis Borken mbH, der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH, der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH, der TAFH Münster GmbH und des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück und wird in Kooperation mit NRW.Innovationspartner umgesetzt.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…