#Fördermittel: Schwerpunkt Innovationen
Referenten: Stefan Adam, TAFH Münster GmbH / Daniel Schaschek, TAFH Münster GmbH / Konrad Schneidenbach, FH Münster
Innovationen sind für Unternehmen oftmals der beste Weg, nachhaltige Wettbewerbsvorteile und Markterfolg zu generieren. Für die Schaffung, Verbesserung oder Ersetzung eines Prozesses, Produkts oder einer Dienstleistung gibt es einige Fördermöglichkeiten sowohl von der EU als auch vom Bund oder vom Land NRW. Doch welche sind die passenden für eine bestimmte innovative Idee?
Stefan Adam von der Initiative TRAIN – Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt, stellt die wichtigsten Förderprogramme aus dem Bereich der Zuschussförderung für Innovationsvorhaben – zum Teil an Hand von praktischen Beispielen – vor.
Daniel Schaschek von der TAFH Münster GmbH und Konrad Schneidenbach von der FH Münster werden die INTERREG-Projekte zur Förderung von grenzüberschreitenden Kleinprojekten (INDUSTR_I4.0) und grenzüberschreitendem Technologietransfer und Innovation (InnoLoop) vorstellen und Möglichkeiten der Teilnahme für Unternehmen erläutern.
Der ‚Kleinprojektefonds‘ INDUSTR_I4.0 beschleunigt den digitalen Wandel in der (verarbeitenden) Industrie im deutsch-niederländischen Grenzraum. Dabei konzentriert sich das Projekt nicht auf die Frontrunner, sondern auf die Gruppe der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die folgen. Der Schwerpunkt liegt auf der Einführung und Umsetzung digitaler Technologien zur Beschleunigung von Innovationen in KMU.
Förderung von grenzüberschreitenden Modellinnovationsprojekten, die an deutsch-niederländische Kooperationen vergeben werden. Diese Projekte fokussieren Technologien im Hightech Bereich, wie z. B. Industrie Robotics, künstliche Intelligenz (AI), Internet der Dinge (IoT), Additive Manufacturing oder virtuelle Realität (VR). Neben der Technologieentwicklung bietet InnoLoop den Partnern der Modellprojekte intensive fachliche Begleitung während Technologietransferaktivitäten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zugangsdaten werden nach der Registrierung via Zoom automatisiert bereitgestellt.
Zur Veranstaltungsreihe:
Unter dem Titel #Fördermittel läuft die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH und der Initiative TRAIN, Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt. Zu den Themenschwerpunkten Innovationen, Digitalisierung, Energie / Nachhaltigkeit, Qualifizierung & Weiterbildung, Messeförderung und Beratungsförderung werden regelmäßig aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen vorgestellt und Fragen dazu beantwortet.
Die Informationsveranstaltungen finden mit Unterstützung weiterer Partner und Impulsgeber aus der Region statt.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…