Infoveranstaltung Fördermittel mit Schwerpunkt „Digitalisierung“

Wissen Sie, dass es für verschiedenste Maßnahmen Zuschüsse gibt, insbesondere wenn es um wichtige Zukunftsthemen geht? Investieren Sie einfach eine Stunde Zeit, und Sie haben einen ersten Überblick!
Unter dem Titel #Fördermittel läuft eine neue gemeinsame Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH und der Initiative TRAIN, Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt. Zu fünf verschiedenen Themenschwerpunkten werden jeweils am zweiten Dienstag im Monat von 9:00 – 10:00 Uhr Förderprogramme vorgestellt und Fragen dazu beantwortet und diskutiert. Die Informationsveranstaltungen werden in Kooperation mit weiteren Partnern, wie der NRW.Bank, der Effizienz-Agentur NRW und der PROvendis online durchgeführt.
Schwerpunktthema der Veranstaltung am 8. März 2022 ist Digitalisierung. Vorgestellt werden niederschwellige Förderinstrumente im Kontext der Digitalisierung. Dabei reicht die Palette von Investitionszuschüssen über die Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Dienstleistern bis hin zur Förderung bei der Einstellung von Hochschulabsolventen. Die Firma Atrios GmbH wird ergänzend anhand von Praxisbeispielen anschaulich die Vorgehensweise im Programm go-digital erläutern.
Fragen zum Inhalt sind während des Web-Seminars per Chat möglich. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit einer kurzen Diskussionsrunde.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…
Logist.Plus: Impulse für die nachhaltige Standortgestaltung
Die Anforderungen an Logistikimmobilien steigen stetig. Herkömmliche Logistikstandorte stehen aufgrund ihres hohen Flächenverbrauchs, ihrer Treibhausgasemissionen und ihrer geringen Ressourceneffizienz zunehmend in der Kritik. Daher sind innovative und nachhaltige Konzepte gefragt. Moderne Logistikstandorte setzen auf Nachhaltigkeit, sind klimaresilient, bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und schonen die Ressource Boden, während sie gleichzeitig Emissionen reduzieren. Der vom Logist.Plus-Projektteam entwickelte…