Die Regionalwert-Idee – Werden Sie Gründungsaktionär*in
Im Münsterland hat sich eine Initiative auf den Weg gemacht, eine Regionalwert AG zu gründen. Unter dem Motto „Regional – Bio – Fair“ soll dadurch das nachhaltige Wirtschaften in der gesamten Region gestärkt werden. Seien auch Sie dabei als Gründungsaktionär*in!
Bei der geplanten Bürgeraktiengesellschaft können Menschen im Münsterland Aktien erwerben. Dieses Kapital investiert die AG in regionale Betriebe der ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft und baut ein Netzwerk von Partnerbetrieben auf. Das Netzwerk arbeitet u.a. an der Weiterentwicklung der regionalen Absatzmärkte, gemeinsamer Vermarktung und Werbung sowie gemeinsame Veranstaltungen mit Geschäftspartnern und auch Verbraucher*innen.
Aktuell befindet sich das Projekt in einer entscheidenden Phase: Der Gewinnung von Gründungsaktionär*innen! Sie können sich vorstellen, als Vorreiter das Münsterland durch eine nachhaltige Geldanlage aktiv mitzugestalten? Melden Sie sich gern unter info@regionalwert-muensterland.de , um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Alle Interessierten erhalten weitere Informationen in einer
ONLINE-INFOVERANSTALTUNG: WERDEN SIE GRÜNDUNGSAKTIONÄR*IN bei der Bürgeraktiengesellschaft für die nachhaltige Ernährungs- und Landwirtschaft im Münsterland“ am 07.12.2020 um 18:30Uhr.
Vorgestellt werden das Regionalwert-Konzept durch die Initiativgruppe im Münsterland sowie das bundesweite Netzwerk der Regionalwert AGs. Anschließend wird die Regionalwert-Idee mit Paul Söbbeke (Gründer Biomolkerei Söbbeke) und Jan Leifert (Bioland NRW) diskutiert sowie Fragen der Teilnehmenden beantwortet.
Informationen und Anmeldung unter https://regionalwert-muensterland.de/anmeldung-gruendungsaktionaer_in/
Nähere Informationen zur Gründungsinitiative im Münsterland: https://regionalwert-muensterland.de/
https://www.facebook.com/regionalwertmuensterland/ Das zukunftsweisende Regionalwert-Konzept wurde kürzlich mit dem ZEIT-Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet und ist bereits bundesweit in mehreren Regionen seit Jahren erfolgreich etabliert. In Summe verfügen diese Regionalwert AGs bereits über ein Grundkapital von über 10 Mio. Euro und mehr als 3.000 Aktionär*innen und über 100 Partnerbetriebe. Neue Initiativen machen sich zudem gerade im In- und Ausland auf den Weg.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…