Informationsabend: Nachhaltig Wirtschaften – Strategien und Unterstützung für regionale Unternehmen
In der heutigen Zeit gewinnt die nachhaltige Transformation – die Umstellung von Geschäftsmodellen und Prozessen hin zu ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortungsvollen Praktiken, zunehmend an Bedeutung für den langfristigen Erfolg von Unternehmen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Ihr Unternehmen nachhaltig wirtschaften und von vorhandenen Unterstützungsangeboten profitieren kann? Unser Infoabend bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit regionalen Unternehmen und Institutionen auszutauschen und wertvolle Einblicke sowie Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich der nachhaltigen Transformation kennenzulernen.
Folgende Themen und Inhalte erwarten Sie:
- Die Volksbank teilt ihre Erfahrungen im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements in der Finanzbranche.
- Ein Praxisbericht der Firma wedi GmbH aus Emsdetten gibt Einblicke in die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen und die damit verbundenen Herausforderungen sowie Chancen für das Unternehmen.
- Experten von energieland2050 und dem Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt präsentieren Initiativen und verschiedene Angebote, die regionale Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Transformation unterstützen.
- Die Effizienz-Agentur NRW stellt Unterstützungsmöglichkeiten zur Ressourcenschonung und Effizienzsteigerung in produzierenden Unternehmen
- Die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) informiert kurz und knapp über aktuelle Förderprogramme für Unternehmen aus dem Bereich der Zuschussförderung.
- Ein abschließender Rundgang durch das Environ-Haus, ein Leuchtturmprojekt in Rheine, rundet das Programm ab.
AGENDA
18:00 Uhr – Begrüßung durch die Gastgeber & Kurzvorstellung des Environ-Hauses
18:15 Uhr – Erfahrungsbericht: Nachhaltigkeitsmanagement bei der Volksbank
- Esther Reckermann, Referentin Nachhaltigkeitsmanagement, Volksbank im Münsterland eG
Von der Regulatorik in die Umsetzung: In diesem Vortrag wird das Thema Sustainable Finance näher betrachtet, um die Auswirkungen nachhaltiger Finanzstrategien auf Unternehmen besser zu verstehen. Die Referentin erläutert, wie die Volksbank im Münsterland Unternehmen auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft unterstützt. Ziel des Vortrags ist es, praxisorientierte Einblicke in die Umsetzung von Sustainable Finance bei einer regionalen Bank zu bieten.
18:35 Uhr – Praxisbericht: Nachhaltigkeit in der Praxis – Ein Unternehmensbeispiel
- Dominik Höwel, Manager Sustainability, Energy, Environment and Safety, wedi GmbH
19:00 Uhr – Kurzimpulse: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: Unterstützungsangebote für regionale Unternehmen
- energieland2050 / Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Initiativen und Projekte für eine nachhaltigere regionale Wirtschaft
- Effizienz-Agentur NRW: Unterstützungsangebote bei der Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung in Produktionsbetrieben
- WESt mbH: Einblicke in aktuelle Förderprogramme für regionale Unternehmen
Ab 19:30 Uhr – Networking & Austausch
Bei Interesse: Rundgang durch Environ
Das „Environ-Haus“: Hintergrund
„Environ“ ist aus dem Englischen entlehnt und steht für umweltgerechte Räume. Das Gebäude wird vollständig durch regenerative thermische Energie versorgt. Der Strom stammt zu 100% aus Grünstromverträgen und eigenen Photovoltaikanlagen. Besonders hervorzuheben ist die Abwasserwärmenutzung, die in der Region einzigartig ist.
Weitere Eckdaten:
- Fertigstellung im Jahr 2020
- Energieeffizienzstandard KfW 55
- Regenerative Versorgung über eine Wärmepumpenanlage und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach
- Wärmepumpe ermöglicht sowohl Heizung als auch Kühlung des Gebäudes
- Als Wärmequellen dienen das Erdreich unter dem Gebäude sowie ein großer städtischer Abwasserkanal, in den ein Abwasserwärmetauscher in Zusammenarbeit mit den Technischen Betrieben Rheine und den Stadtwerken Rheine eingebaut wurde
- Tiefgarage mit E-Ladesäulen
- Nachhaltiges Grundrisskonzept, das flexible Anpassungen der Raumaufteilung an Mieterwünsche ermöglicht
Veranstalter
Diese Veranstaltung wird gemeinsam angeboten von:
- Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt mbH)
- Volksbank im Münsterland eG
- energieland2050 / Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Kreis Steinfurt
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung.
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…