Informationen zur Beschäftigtentestung mit Testnachweis

Sie als Unternehmen sollen Ihren Mitarbeitenden zweimal wöchentlich einen kostenlosen Coronaschnelltest anbieten. Sie wollen Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen diese Testungen auch bescheinigen? Dann müssen Sie sich als Unternehmen auf der Seite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (https://www.mags.nrw/coronavirus-beschaeftigtentestung-anzeige) anmelden. Hiermit zeigen Sie den Behörden an, dass Sie Ihrer Belegschaft eine kostenlose Beschäftigtentestung nach den Regelungen der Corona-Test- und Quarantäneverordnung anbieten und darüber einen Testnachweis ausstellen möchten.
Wie geht es weiter?
Sie erhalten nach erfolgreicher Registrierung vom MAGS eine Bestätigung per E-Mail. Darin finden Sie auch einen Link, mit dem Sie zum Formular zur Bestätigung eines Testergebnisses gelangen.
Diese Testbescheinigung müssen Sie nach erfolgter Testung ausfüllen und an Ihre Mitarbeitenden weitergeben. Das war schon alles.
Wie können Sie diese Tests durchführen?
Alternative 1):
Sie beauftragen einen externen Leistungserbringer.
Anbei finden Sie eine Liste mit den aktuellen Schnellteststellen im Kreis Steinfurt bzw. mit Unternehmen, die Sie beauftragen können.
Alternative 2)
Sie lassen sich oder Ihr Personal schulen und führen die Testungen selbst durch.
Wie geht das?
- Sie lassen sich durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte bzw. Betriebsärztinnen und -ärzte schulen.
- Sie nehmen an einer Online-Schulung z. B. beim Bildungsinstitut des DRK oder bei der DEKRA-Akademie teil. Die Johanniterorden bietet die Schulung Online bereits für 10€ an. Hier gelangen Sie zu den anderen Anmeldemöglichkeiten: Bildungsinstitut des DRK oder DEKRA-Akademie
Bitte beachten Sie, dass Sie dokumentieren, welcher Mitarbeitende durch wen, zu welchem Zeitpunkt und zu welchen Inhalten geschult wurde. Eine Liste mit Schnellteststellen im Kreis Steinfurt gibt es auf dieser Seite.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
WEStpresso: Wie können Unternehmen Krisen vorbeugen?
Wie kann die wirtschaftliche Resilienz in einer ländlichen Region wie dem Kreis Steinfurt gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt “Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt”. WESt-Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers erläutert in unserer neuesten WEStpresso-Ausgabe, Hintergründe und Ziele des vom Bund finanzierten Projekts. Alle interessierten Unternehmen sind zur Zusammenarbeit eingeladen. Das nächste Treffen findet am…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…