Ideenaufruf für innovative Vorhaben im Münsterland

Haben Sie eine Projektidee, die sich auf die Bereiche Gesundheitsversorgung oder -vorsorge, Teilhabe oder Wohlbefinden bezieht und insbesondere Aspekte des ländlichen Raums adressiert? Sind die zu erwartenden Erkennnisse des Projekts auf andere Settings und Regionen übertragbar? Lässt sind dazu eine Machbarkeitsstudie innerhalb von sechs Monaten umsetzen? Dann bewerben Sie sich bei uns! Bei positiver Bewertung stellt „münster.land.leben „Fördermittel bis zu 30.000 Euro pro Studie bereit. Die erste Begutachtungsrunde findet im April 2020 statt. Dabei werden alle Anträge berücksichtigt, die bis zum 31.03.2020 eingereicht wurden. Projektideen können bis zum 31.12.2021 gefördert werden beziehnungsweise bis da finanzielle Volumen ausgeschöpft ist.
Kontakt: Dr. Lisa Stahl, Tel.: 025183-64636, E-Mail: to:lisa.stahl@fh-muenster.de“>lisa.stahl@fh-muenster.de oder fhms.eu/ideenaufruf .
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…