Hub-Satellit Digital Café #4: Augmented Reality in der Industrie zum Anfassen
![](https://westmbh.de/wp-content/uploads/2018/05/1000x500.png)
Am 24. November 2022 findet um 16 Uhr das 4. Hub Digital Café für den Kreis Steinfurt auf dem alten Zechengelände in Ibbenbüren (Zechenstr. 10) statt. Die kommende Veranstaltung wird sehr praktische Anteile enthalten und Augmented Reality anfassbar machen und zeigen, wie schnell AR eingesetzt werden kann.
Die eingeladenen Referenten Patrick Leufkens und Jendrik Stappers (Anwendungsexperten im Bereich Automation) zeigen die Möglichkeiten des Einsatzes von Augmented Reality in der Industrie. Darüber hinaus wird in einer Live-Demo gezeigt, wie AR in kurzer Zeit OHNE CAD-Daten der Anlage, der Maschine oder Räume wie Tanklager oder Schaltschrankraum umgesetzt und gleichzeitig mit Anlagen und Maschinendaten verbunden werden kann. Danach kann jeder die Hololense 2 und AR Anwendungen selbst ausprobieren und gemeinsam über die Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen diskutieren.
Im Anschluss daran wird dann auch genügend Zeit sein, bei Kaffee und Kuchen zu netzwerken und sich auszutauschen. Die Teilnahme am Hub-Satellit Digital Café ist selbstverständlich kostenlos.
Nach dem Impuls wird sich dann auch die Möglichkeit bieten, bei Kaffee und Kuchen zu netzwerken und sich auszutauschen. Die Teilnahme am Hub-Satellit Digital Café ist selbstverständlich kostenlos. Im nachfolgenden Link finden sich nun neben den Veranstaltungen in Gescher auch die Veranstaltungen im Kreis Steinfurt.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bieten wir zusätzlich die Möglichkeit zur digitalen Teilnahme an.
Weitere Infos zum Event-Format:
Das Digital Café ist ein kostenloses, regelmäßiges Informations- und Netzwerktreffen an den Hub-Satelliten des Digital Hub münsterLAND in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Expert:innen aus dem Hub-Netzwerk informieren über digitale Trends, geben Impulse und zeigen Unterstützungsoptionen auf. Dazu gibt es ausreichend Zeit für einen lockeren Austausch bei Café, Kuchen und Snacks.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…