Hub-Satellit Digital Café #4: Augmented Reality in der Industrie zum Anfassen

Am 24. November 2022 findet um 16 Uhr das 4. Hub Digital Café für den Kreis Steinfurt auf dem alten Zechengelände in Ibbenbüren (Zechenstr. 10) statt. Die kommende Veranstaltung wird sehr praktische Anteile enthalten und Augmented Reality anfassbar machen und zeigen, wie schnell AR eingesetzt werden kann.
Die eingeladenen Referenten Patrick Leufkens und Jendrik Stappers (Anwendungsexperten im Bereich Automation) zeigen die Möglichkeiten des Einsatzes von Augmented Reality in der Industrie. Darüber hinaus wird in einer Live-Demo gezeigt, wie AR in kurzer Zeit OHNE CAD-Daten der Anlage, der Maschine oder Räume wie Tanklager oder Schaltschrankraum umgesetzt und gleichzeitig mit Anlagen und Maschinendaten verbunden werden kann. Danach kann jeder die Hololense 2 und AR Anwendungen selbst ausprobieren und gemeinsam über die Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen diskutieren.
Im Anschluss daran wird dann auch genügend Zeit sein, bei Kaffee und Kuchen zu netzwerken und sich auszutauschen. Die Teilnahme am Hub-Satellit Digital Café ist selbstverständlich kostenlos.
Nach dem Impuls wird sich dann auch die Möglichkeit bieten, bei Kaffee und Kuchen zu netzwerken und sich auszutauschen. Die Teilnahme am Hub-Satellit Digital Café ist selbstverständlich kostenlos. Im nachfolgenden Link finden sich nun neben den Veranstaltungen in Gescher auch die Veranstaltungen im Kreis Steinfurt.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bieten wir zusätzlich die Möglichkeit zur digitalen Teilnahme an.
Weitere Infos zum Event-Format:
Das Digital Café ist ein kostenloses, regelmäßiges Informations- und Netzwerktreffen an den Hub-Satelliten des Digital Hub münsterLAND in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Expert:innen aus dem Hub-Netzwerk informieren über digitale Trends, geben Impulse und zeigen Unterstützungsoptionen auf. Dazu gibt es ausreichend Zeit für einen lockeren Austausch bei Café, Kuchen und Snacks.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
Geschäftsbericht der WESt 2022
2022 – ein turbulentes Jahr mit vielen Veränderungen liegt hinter uns. Lesen Sie in unserem Geschäftsbericht 2022, wie sich die weltweiten Geschehnisse auf die Wirtschaft im Kreis Steinfurt ausgewirkt haben, welche Herausforderungen es zu meistern galt und welche Meilensteine erreicht wurden. Auf 93 Seiten informieren wir über die Angebote der WESt und unser vielfältiges Aufgabenspektrum….