Hub-Satellit Digital Café #2: Digitale Produktion und Startup-Kooperationen
Zum 2. Digital Café im Kreis Steinfurt laden wir zum „Angrillen“ ins FabLab Lengerich ein. Neben köstlichem Grillgut warten zwei spannende Impulsvorträge vom Digital Hub münsterLAND auf die Teilnehmenden.
Im ersten Impulsvortrag wird Eugen Beierle die Frage beleuchten, warum sich Unternehmen bereits jetzt schon mit dem Thema „Digitale Produktion“ beschäftigen sollten. Digitale Technologien verändern die Anforderungen an Unternehmen aller Branchen und es entstehen völlig neue Möglichkeiten bei der Erstellung von Produkten und Dienstleistungen. Die Digitalisierung der Produktion stellt neben technischen Aspekten auch die Folgen für die Arbeitswelt in den Blickpunkt. Die Automatisierung von Produktionsprozessen wird sich auf das Arbeitsplatzangebot auswirken. Einerseits werden Routinetätigkeiten durch die zunehmende Digitalisierung künftig automatisiert. Andererseits entstehen durch die Digitalisierung neue Geschäftsmodelle und Tätigkeitsfelder, die für viele Berufsgruppen neue Möglichkeiten mit sich bringen.
Im Anschluss daran wird Oliver Henschen in einem weiteren Impulsvortrag darauf eingehen, welche Chancen sich bei der Vernetzung mit Startups bieten und wie man von jenen Ideen profitiert. Für Startups ist die Realisierung von Geschäftsmodell-Innovationen der unternehmerische Kern. Sie spielen darüber hinaus eine wichtige Rolle beim Ideen-, Wissens- und Technologietransfer aus der Forschung in die Praxis und schaffen effizientere Wertschöpfungsverfahren oder neue Produkte und Dienstleistungen.
Bitte beachten Sie, dass aktuell beim Einlass die 2G-Regel greift.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…