HR-Workshop – Wie spreche ich FH Talente optimal an?

Das erste fhorum Fachkräfte Treffen 2022 widmet sich dem Thema Personalgewinnung an der FH Münster und wird in einem interaktiven Workshopformat durchgeführt. Dieser Termin war ursprünglich für den 3. Mai geplant und musste krankheitsbedingt verlegt werden. Der Präsenzworkshop findet am 9. Juni in der FH Münster in der Münster School of Design am Leonardo-Campus 6 in Münster statt.
In Rahmen des halbtägigen HR-Workshops möchten wir mit Ihnen die unterschiedlichen Zielgruppen unter den Studierenden der FH Münster beleuchten und gemeinsam die Bedarfe der Talente intensiv analysieren. Dies werden wir mittels unterschiedlichere Tools und Methoden (z.B. Design Thinking, Candidate Journey etc.) lebendig und zielführend durchführen. Wir möchten mit Ihnen Ihre Ansprache von Studierenden wirksamer gestalten und Ihnen neue Ansätze mit auf den Weg geben. Der interaktive Workshop wird von den beiden Innovationscoaches Stefan Adam (TAFH Münster GmbH) und Christian Holterhues (WESt mbH) durchgeführt.
Die maximale Teilnehmerzahl für diesen interaktiven Workshop beträgt 25.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei Fragen weden Sie sich gerne an Sarah Schönfelder: schoenfelder@fh-muenster.de
Fhorum Fachkräfte ist ein Format der FH und TAFH Münster gemeinsam mit der gdf und der Initiative TRAIN, um gemeinsam mit die Angebote der FH Münster im Bereich Fachkräftegewinnung zu diskutieren und stetig weiterzuentwickeln. Die Runden sind offen für alle Interessierten, die sich aktiv beteiligen möchten. Themenfokusse sind Personalgewinnung, -bindung und –entwicklung.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Innovationsforum Münsterland 2025
Wie kann die Wirtschaft im Münsterland zukunftsfähig, ressourcenschonend und wettbewerbsstark zugleich sein? Diese zentrale Frage steht im Fokus des Innovationsforums 2025 des Münsterland e.V., das sich in diesem Jahr dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet. Die linearen Wirtschaftsmodelle stoßen an ihre ökologischen und ökonomischen Grenzen. Das Innovationsforum zeigt auf, wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen gemeinsam an zirkulären Lösungen arbeiten…
Marketingpreis für „Inklusion Münsterland“
Mit dem Sonderpreis würdigt der Marketing Club Münster-Osnabrück bei der Verleihung des diesjährigen Marketingpreises im Theater Münster die Kampagne „Inklusion Münsterland“. Das Organisationsteam vom Bündnis „Arbeit und Inklusion“ im Kreis Steinfurt hat es im Jahr 2024 geschafft, mehr als 40 Verbände, Kreishandwerkerschaften, Kammern, Jobcentern, Wirtschaftsförderungen, Agenturen für Arbeit, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, den DGB…
Neue MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum, der Josef Weischer GmbH und der basecom GmbH & Co. KG
Das zdi-Team um Gabi Wenke, Dr. Wiebke Wesseling und Leonie Lippen freut sich über die frisch besiegelte MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum in Emsdetten, der Josef Weischer GmbH ebenfalls aus Emsdetten und der basecom GmbH & Co. KG aus Osnabrück. Die Patenurkunden wurden an die martinum.media gUG übergeben, in der Schülerinnen und Schüler des Martinums…