Historischer Moment für die WESt und die Unternehmen im Kreis Steinfurt

Seit gestern Abend gibt es sie: die Heimatboost GmbH!
Ziel ist das Investment in Startups der Erneuerbaren Energien und der Nachhaltigkeit zu fördern. Mit 22 Unternehmen geht Heimatboost an den Start. Die Investorinnen und Investoren lernen jedes Jahr mindestens 10 „investment-ready“ Startups dieser Branchen aus ganz Deutschland kennen. Nebenbei steigern sie ihr Knowhow im komplexen Feld des Startup-Investments: Auf welche Feinheiten muss ich achten? Welche Organisation bietet sich für das Investment an? Die Heimatbooster können sowohl allein als auch gemeinsam in die Startups investieren. Wir als WESt versprechen uns viel von Heimatboost: So wird der Kreis Steinfurt auf der Landkarte der Startup-Welt sichtbar, wir steigern innerhalb des Kreises den Austausch sowohl mit Startups als auch im Heimatboost-Netzwerk untereinander was sich garantiert positiv auf die Teilnehmenden und damit auf den gesamten Kreis Steinfurt auswirken wird. Langfristig werden wir hier so auch zunehmend Ansiedlungen von Zukunftsbranchen haben. Danke an die Kreissparkasse Steinfurt, die dieses Projekt mit 30.000 € sponsort. Danke auch an die politischen Vertreter im Kreis Steinfurt, die dafür gesorgt haben, dass Heimatboost Realität werden konnte.
Los geht´s mit einem ersten Treffen bei Saertex, wo es um die Organisation der Investments gehen wird. Wir suchen aktuell unseren Netzwerk-Manager oder unsere Netzwerk-Managerin, der oder die passende Startups scoutet und den Austausch fördert.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…