Historischer Moment für die WESt und die Unternehmen im Kreis Steinfurt
Seit gestern Abend gibt es sie: die Heimatboost GmbH!
Ziel ist das Investment in Startups der Erneuerbaren Energien und der Nachhaltigkeit zu fördern. Mit 22 Unternehmen geht Heimatboost an den Start. Die Investorinnen und Investoren lernen jedes Jahr mindestens 10 „investment-ready“ Startups dieser Branchen aus ganz Deutschland kennen. Nebenbei steigern sie ihr Knowhow im komplexen Feld des Startup-Investments: Auf welche Feinheiten muss ich achten? Welche Organisation bietet sich für das Investment an? Die Heimatbooster können sowohl allein als auch gemeinsam in die Startups investieren. Wir als WESt versprechen uns viel von Heimatboost: So wird der Kreis Steinfurt auf der Landkarte der Startup-Welt sichtbar, wir steigern innerhalb des Kreises den Austausch sowohl mit Startups als auch im Heimatboost-Netzwerk untereinander was sich garantiert positiv auf die Teilnehmenden und damit auf den gesamten Kreis Steinfurt auswirken wird. Langfristig werden wir hier so auch zunehmend Ansiedlungen von Zukunftsbranchen haben. Danke an die Kreissparkasse Steinfurt, die dieses Projekt mit 30.000 € sponsort. Danke auch an die politischen Vertreter im Kreis Steinfurt, die dafür gesorgt haben, dass Heimatboost Realität werden konnte.
Los geht´s mit einem ersten Treffen bei Saertex, wo es um die Organisation der Investments gehen wird. Wir suchen aktuell unseren Netzwerk-Manager oder unsere Netzwerk-Managerin, der oder die passende Startups scoutet und den Austausch fördert.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…