Heute schon „RICHTIG GERECHNET“? – Vortrag zu den wahren Kosten und Leistungen in der Landwirtschaft

Regional, Bio, fair gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig werden umweltverträgliches und sozial nachhaltiges Wirtschaften von landwirtschaftlichen Betrieben kaum gewürdigt. Die Ursache liegt im klassischen Ertragsdenken und in der ökonomischen Buchhaltung. Diese sieht im regionalen und ökologischen Wirtschaften nur Kosten, ignoriert aber die Leistungen, zum Beispiel den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und der Biodiversität oder Beiträge zum Tierwohl und zum Klimaschutz. Landwirtschaftliche Betriebe erbringen mit den sozial-ökologischen Leistungen mehr als das, was im gewöhnlichen Jahresabschluss steht.
Wie kann also eine nachhaltige Betriebsentwicklung aussehen? Und wie können die Nachhaltigkeitsleistungen kommuniziert und bewertet werden? Das zeigt Christian Hiß, Gründer der Regionalwert AG Freiburg, am Montag, 9. November, um 18 Uhr im Rahmen der Online-Veranstaltung „RICHTIG RECHNEN“. Sie wird durchgeführt von der Regionalwert AG Münsterland i. V. im Rahmen eines gemeinsamen LEADER-Projektes der acht LEADER- und VITAL-Regionen im Münsterland. Leader finanziert sich aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Christian Hiß verfügt über jahrelange praxisorientierte Erfahrung zu nachhaltigem Wirtschaften in der Land- und Ernährungswirtschaft. Er entwickelte Instrumente, mit denen landwirtschaftliche Betriebe ihre sozialen, ökologischen und regionalwirtschaftlichen Leistungsfaktoren erfassen und sichtbar machen. In seinem Vortrag wird er auf die Ergebnisse aus Forschungsprojekten und die Entwicklung der Instrumente Regionalwert-Nachhaltigkeitsbilanzierung und Regionalwert-Nachhaltigkeitsanalyse eingehen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.regionalwert-muensterland.de/termin/richtig-rechnen/. Dort ist auch eine Anmeldung möglich
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Existenzgründungsberatungen Emsdetten, Greven und Lengerich
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Emsdetten, Wirtschaftsförderung Greven und Stadt Lengerich bietet Yasemin Örlü Köksal regelmäßige kostenlose Existenzgründungsberatungen in den Kommunen an. Der erste Termin für eine Beratung in findet am Dienstag, 05. Juli 2022, statt. Weitere Termine sind am 04. Oktober 2022, 03. Januar 2023, 04. April 2023, 04. Juli 2023 sowie der 10. Oktober 2023. Die Beratungen finden…
Das „Unternehmerinnennetz Kreis Steinfurt“ ist zurück
Nach langer Pause findet am 6. September 2022 endlich wieder ein Netzwerkevent im Rahmen des Unternehmerinnennetzes Kreis Steinfurt statt. Ab Herbst 2022 können sich die Unternehmerinnen im Kreis Steinfurt wieder auf eine Reihe von Veranstaltungen und Events freuen, die ihnen auf den Leib geschneidert sind. Denn wie schon vor der Pandemie bringt das „Unternehmerinnennetz Kreis…
kostenfreie Impulsberatung betriebliches Mobilitätsmanagement im Kreis Steinfurt
Um die Ziele hin zu einer klimafreundlichen Mobilität im Kreis Steinfurt zu erreichen kam die Fördermaßnahme „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen“ des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) wie gerufen. Schon seit 2020 wird das Projekt „Kompetenznetzwerk für klimafreundliche Mobilität im Kreis Steinfurt“, welches beim energieland2050 e.V. koordiniert wird, durch das BULE gefördert. Es ist unstrittig,…