Gemeinwohlökonomie als strategischer Ansatz für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und sinnorientierte Führung

Referenten: Tobias Daur, lands und Christian Schulze-Dieckhoff, Viadee
Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet einen strategischen Ansatz für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsbetrachtung. Im Mittelpunkt steht die Ausrichtung an Werten, mit denen die Transformation des Unternehmens vorangebracht werden kann.
In dieser Online-Veranstaltung stellt der Experte Tobias Daur das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie vor und zeigt Wege und Instrumente für eine erfolgreiche Entwicklung und Implementierung. Christian Schulze-Dieckhoff, Nachhaltigkeitsverantwortlicher der Viadee Unternehmensberatung, veranschaulicht, wie die Gemeinwohl-Bilanz praktisch eingesetzt wird, um die Unternehmensentwicklung zu fördern und als Werkzeug für sinnorientierte Führung.
Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine vorherige Registrierung. Die Zugangsdaten werden nach der Registrierung automatisch zugesendet.
Zur Online-Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft 2025“:
In der fünfteiligen Online-Reihe erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über aktuelle Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmenskontext. Expertinnen und Experten geben praxisnahe Einblicke und wertvolle Informationen zu Schwerpunkten wie Nachhaltigkeitsberichterstattung, Gemeinwohlökonomie, Circular Economy und Biodiversität (Flyer).
Dieses kostenfreie Angebot wird von den Wirtschaftsförderungsgesellschaften im Münsterland sowie dem INW Coesfeld – Institut für nachhaltige Wertschöpfung e.V. bereitgestellt.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Innovationsforum Münsterland 2025
Wie kann die Wirtschaft im Münsterland zukunftsfähig, ressourcenschonend und wettbewerbsstark zugleich sein? Diese zentrale Frage steht im Fokus des Innovationsforums 2025 des Münsterland e.V., das sich in diesem Jahr dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet. Die linearen Wirtschaftsmodelle stoßen an ihre ökologischen und ökonomischen Grenzen. Das Innovationsforum zeigt auf, wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen gemeinsam an zirkulären Lösungen arbeiten…
Marketingpreis für „Inklusion Münsterland“
Mit dem Sonderpreis würdigt der Marketing Club Münster-Osnabrück bei der Verleihung des diesjährigen Marketingpreises im Theater Münster die Kampagne „Inklusion Münsterland“. Das Organisationsteam vom Bündnis „Arbeit und Inklusion“ im Kreis Steinfurt hat es im Jahr 2024 geschafft, mehr als 40 Verbände, Kreishandwerkerschaften, Kammern, Jobcentern, Wirtschaftsförderungen, Agenturen für Arbeit, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, den DGB…
Neue MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum, der Josef Weischer GmbH und der basecom GmbH & Co. KG
Das zdi-Team um Gabi Wenke, Dr. Wiebke Wesseling und Leonie Lippen freut sich über die frisch besiegelte MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum in Emsdetten, der Josef Weischer GmbH ebenfalls aus Emsdetten und der basecom GmbH & Co. KG aus Osnabrück. Die Patenurkunden wurden an die martinum.media gUG übergeben, in der Schülerinnen und Schüler des Martinums…