Grundlagen der Buchführung – Tagesseminar –

Grundlagen der Buchführung – Tagesseminar –
Thema
Als Unternehmer*in sollte man auch immer die Zahlen im Blick haben. Eine Buchführung ist nicht nur gesetzlich verpflichtend, sondern ermöglicht zudem einen Überblick über die Vermögenslage und über den Erfolg des Betriebes.
Inhalte
In einem eintägigen Seminar lernen die Teilnehmer*innen die vorschriftsmäßige Belegerfassung und -aufbewahrung, Grundzüge der Einnahmen- und Überschussrechnung sowie der „doppelten“ Buchführung kennen. Anhand von Praxisbeispielen können die TeilnehmerInnen mit Hilfe des Buchungsprogramms „Lexware“ einzelne Geschäftsvorfälle selbst buchen. Schließlich gibt es auch Tipps, wie man die eigene Buchhaltung als interne Informationsquelle nutzen kann, um daraus ein unternehmensindividuelles Controllingsystem zu entwickeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Referenten
Uwe Ostermann, Ostermann-Consult, ist als Dozent und Unternehmensberater seit 20 Jahren tätig. Zu seinen beratenen Kunden gehören Firmen von Existenzgründer*innen bis zu Großunternehmen. In seiner Eigenschaft als Dozent ist er in betriebswirtschaftlichen Themen sowie der Arbeitspädagogik für Hochschulen, Kammern und andere Bildungsträger tätig.
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt per Mail an die Adresse post@westmbh.de. Nennen Sie dazu bitte Ihren Namen, ggfs. Firma und zu welchem Event Sie sich anmelden möchten. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für ZOOM. Beachten Sie dazu bitte auch unsere Datenschutzerklärung.
Eine Übersicht aller “BUSINESS kompakt”-Veranstaltungen finden Sie übrigens hier.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Auf eine bessere Zukunft einzahlen“
Ein Jahr HEIMATBOOST GmbH – Melanie Wagenfort ist neue Geschäftsführerin Kapital, Kontakte und Know-how: Seit rund einem Jahr fördert die HEIMATBOOST GmbH auf vielfältige Weise nachhaltige Startups. Mit der neuen Geschäftsführerin Melanie Wagenfort nimmt das Investment-Netzwerk mit Sitz in Steinfurt jetzt weiter Fahrt auf. 22 Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt und der unmittelbaren Nachbarschaft haben…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…