Standorte der Zukunft: Grüne Gewerbegebiete im Kreis Steinfurt

Der Klimawandel ist bereits jetzt zu spüren – in den kommenden Jahren und Jahrzehnten werden die fortschreitenden Auswirkungen jedoch immer deutlicher sichtbar werden. Grund genug, sich auch im Bereich Gewerbegebietsplanung mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.
Das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit lädt zusammen mit der WESt mbH regelmäßig zu Austauschtreffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen ein, um gemeinsam über nachhaltige, wirtschaftliche und sozial verträgliche Gewerbegebietsentwicklung in den Städten und Gemeinden zu diskutieren. Das dritte Treffen fand am 25. April 2023 via Zoom statt.
Dr. Jennifer Sobiech-Wolf (Klimafolgenanpassung des Kreises Steinfurt), stellte in ihrem Impulsvortrag Best-Practice Beispiele aus anderen Regionen vor, ebenso wurde ein Leitfaden für Gewerbegebiete der Zukunft sowie eine Checkliste für eine klimaangepasste Bauleitplanung präsentiert.
„Grün statt grau“ – so sehen bereits einige gute Beispiele verschiedener Gewerbegebiete aus. Helle Fassaden, die sich im Sommer nicht so sehr aufheizen, Dach- und Fassadenbegrünung, möglichst wenig Versiegelung sowie Maßnahmen zum Artenschutz sind hier ebenso berücksichtigt, wie eine grüne Strom- und Wärmeversorgung und vorausschauende Maßnahmen zur Minderung und Kontrolle von Klima- und Wetterrisiken wie langanhaltende Trockenheit, Starkregen, Hitze etc.
Die Teilnehmenden aus den Bereichen Bauplanung, Klimaschutz und Wirtschaftsförderung tauschen sich in den Arbeitstreffen darüber aus, wie man zukünftig unter dem Aspekt des fortschreitenden Klimawandels an die klimaangepasste Planung von Gewerbegebieten herangehen könnte. Weitere Überlegung ist es, Mindeststandards für alle Kommunen des Kreises Steinfurt zu erstellen, um sich gemeinsam auf den Weg zu machen.
Klar ist, dass sich nicht jeder Aspekt im Sinne der Nachhaltigkeit verwirklichen lässt, denn jedes Gewerbegebiet hat seine individuellen Standortbedingungen und Besonderheiten. Doch jede einzelne Maßnahme zählt und oft lässt sich mit wenig Aufwand bereits viel erreichen.
Für Unternehmen gibt es in diesem Kontext ein interessantes Online-Tool, den „Klima-Selbstcheck“. Hier geht es um die Frage „Wie ist mein Unternehmen von den Folgen des Klimawandels betroffen und wie kann ich mich anpassen?“
https://klimaanpassung-unternehmen.nrw/angebote
Ihre Ansprechpartnerinnen zum Thema „Grüne Gewerbegebiete im Kreis Steinfurt“:
Silke Wesselmann, Leiterin Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit | Mail: silke.wesselmann@kreis-steinfurt.de
Dr. Jennifer Sobiech Wolf, Klimafolgenanpassung im Kreis Steinfurt | Mail: jennifer.sobiech-wolf@kreis-steinfurt.de
Verena Kuhn, Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH | Mail: verena.kuhn@westmbh.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Auf eine bessere Zukunft einzahlen“
Ein Jahr HEIMATBOOST GmbH – Melanie Wagenfort ist neue Geschäftsführerin Kapital, Kontakte und Know-how: Seit rund einem Jahr fördert die HEIMATBOOST GmbH auf vielfältige Weise nachhaltige Startups. Mit der neuen Geschäftsführerin Melanie Wagenfort nimmt das Investment-Netzwerk mit Sitz in Steinfurt jetzt weiter Fahrt auf. 22 Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt und der unmittelbaren Nachbarschaft haben…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…