Standorte der Zukunft: Grüne Gewerbegebiete im Kreis Steinfurt
Der Klimawandel ist bereits jetzt zu spüren – in den kommenden Jahren und Jahrzehnten werden die fortschreitenden Auswirkungen jedoch immer deutlicher sichtbar werden. Grund genug, sich auch im Bereich Gewerbegebietsplanung mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.
Das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit lädt zusammen mit der WESt mbH regelmäßig zu Austauschtreffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen ein, um gemeinsam über nachhaltige, wirtschaftliche und sozial verträgliche Gewerbegebietsentwicklung in den Städten und Gemeinden zu diskutieren. Das dritte Treffen fand am 25. April 2023 via Zoom statt.
Dr. Jennifer Sobiech-Wolf (Klimafolgenanpassung des Kreises Steinfurt), stellte in ihrem Impulsvortrag Best-Practice Beispiele aus anderen Regionen vor, ebenso wurde ein Leitfaden für Gewerbegebiete der Zukunft sowie eine Checkliste für eine klimaangepasste Bauleitplanung präsentiert.
„Grün statt grau“ – so sehen bereits einige gute Beispiele verschiedener Gewerbegebiete aus. Helle Fassaden, die sich im Sommer nicht so sehr aufheizen, Dach- und Fassadenbegrünung, möglichst wenig Versiegelung sowie Maßnahmen zum Artenschutz sind hier ebenso berücksichtigt, wie eine grüne Strom- und Wärmeversorgung und vorausschauende Maßnahmen zur Minderung und Kontrolle von Klima- und Wetterrisiken wie langanhaltende Trockenheit, Starkregen, Hitze etc.
Die Teilnehmenden aus den Bereichen Bauplanung, Klimaschutz und Wirtschaftsförderung tauschen sich in den Arbeitstreffen darüber aus, wie man zukünftig unter dem Aspekt des fortschreitenden Klimawandels an die klimaangepasste Planung von Gewerbegebieten herangehen könnte. Weitere Überlegung ist es, Mindeststandards für alle Kommunen des Kreises Steinfurt zu erstellen, um sich gemeinsam auf den Weg zu machen.
Klar ist, dass sich nicht jeder Aspekt im Sinne der Nachhaltigkeit verwirklichen lässt, denn jedes Gewerbegebiet hat seine individuellen Standortbedingungen und Besonderheiten. Doch jede einzelne Maßnahme zählt und oft lässt sich mit wenig Aufwand bereits viel erreichen.
Für Unternehmen gibt es in diesem Kontext ein interessantes Online-Tool, den „Klima-Selbstcheck“. Hier geht es um die Frage „Wie ist mein Unternehmen von den Folgen des Klimawandels betroffen und wie kann ich mich anpassen?“
https://klimaanpassung-unternehmen.nrw/angebote
Ihre Ansprechpartnerinnen zum Thema „Grüne Gewerbegebiete im Kreis Steinfurt“:
Silke Wesselmann, Leiterin Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit | Mail: silke.wesselmann@kreis-steinfurt.de
Dr. Jennifer Sobiech Wolf, Klimafolgenanpassung im Kreis Steinfurt | Mail: jennifer.sobiech-wolf@kreis-steinfurt.de
Verena Kuhn, Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH | Mail: verena.kuhn@westmbh.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…