Den Traum vom eigenen Business verwirklichen

WESt veranstaltet Tagesseminar zu Selbstständigkeit
Gründen, die eigene Idee umsetzen, selbstständig sein – davon träumen viele. Daher veranstaltete die WESt kürzlich gemeinsam mit den Wirtschafts-Senioren Osnabrück e.V. das Tagesseminar „1×1 der Selbstständigkeit“.
Was gehört in einen guten Businessplan? Wie plane ich meinen Umsatz? Welche Rechtsform kommt für mein Unternehmen in Frage? Welche Steuertipps sollte ich beachten? Wie bereitet man ein Bankgespräch vor? Viele Fragen hatten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mitgebracht. In fünf Präsentationen vermittelten die ehemaligen Führungskräfte aus der Wirtschaft und selbständigen Unternehmer die grundlegenden Fertigkeiten für die Existenzgründung.
Die (werdenden) Existenzgründer aus diversen Branchen folgten den Ausführungen, stellten Rückfragen, die kompetent beantwortet wurden, und hatten auch Raum zur Diskussion und Vernetzung untereinander. Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv. Sie waren sich einig: „Ein wirklich gelungenes Seminar!“
Wer nun bedauert, es verpasst zu haben oder auf den Geschmack gekommen ist, kann sich freuen: Am Dienstag, 25. April, von 9 bis 17 Uhr findet das „1×1 der Selbstständigkeit“ erneut statt. Diesmal in den Räumen des GRIPS III Steinfurt (Am Campus 2, 48565 Steinfurt).
Anmeldungen sind unter folgendem Link möglich: https://westmbh.de/tagesseminar-1×1-der-selbststaendigkeit-2/
Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro, wobei für das leibliche Wohl gesorgt ist.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
ChatGPT und Co. – rechtliche Herausforderungen und Möglichkeiten
Referent: Dr. Stefan Bischoff, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ChatGPT und weitere künstliche Intelligenzen bieten den Unternehmen vielseitige Möglichkeiten, Arbeitsabläufe und Kommunikation zu automatisieren und neue Prozesse anzuschieben. Aktuell gibt es jedoch noch eine Vielzahl von rechtlichen Problemen und Fragen, die einer breiten Anwendung im Wege stehen könnten. Im Rahmen seines Vortrags gibt Dr. Stefan…
Fokusgruppe Augmented Reality – Treffen
Blick in die Zukunft Lukas Rengbers und Tim Seyock von der FH Münster stellen uns vor, was im Bereich Augmented Reality derzeit alles möglich ist und wo sich die Technologie hin entwickeln wird. Dabei gehen sie auch auf die Verknüpfung von AR und KI ein sowie auf aktuelle Hardware. Zudem wird ein Ausblick gewagt, wie…