Den Traum vom eigenen Business verwirklichen
WESt veranstaltet Tagesseminar zu Selbstständigkeit
Gründen, die eigene Idee umsetzen, selbstständig sein – davon träumen viele. Daher veranstaltete die WESt kürzlich gemeinsam mit den Wirtschafts-Senioren Osnabrück e.V. das Tagesseminar „1×1 der Selbstständigkeit“.
Was gehört in einen guten Businessplan? Wie plane ich meinen Umsatz? Welche Rechtsform kommt für mein Unternehmen in Frage? Welche Steuertipps sollte ich beachten? Wie bereitet man ein Bankgespräch vor? Viele Fragen hatten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mitgebracht. In fünf Präsentationen vermittelten die ehemaligen Führungskräfte aus der Wirtschaft und selbständigen Unternehmer die grundlegenden Fertigkeiten für die Existenzgründung.
Die (werdenden) Existenzgründer aus diversen Branchen folgten den Ausführungen, stellten Rückfragen, die kompetent beantwortet wurden, und hatten auch Raum zur Diskussion und Vernetzung untereinander. Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv. Sie waren sich einig: „Ein wirklich gelungenes Seminar!“
Wer nun bedauert, es verpasst zu haben oder auf den Geschmack gekommen ist, kann sich freuen: Am Dienstag, 25. April, von 9 bis 17 Uhr findet das „1×1 der Selbstständigkeit“ erneut statt. Diesmal in den Räumen des GRIPS III Steinfurt (Am Campus 2, 48565 Steinfurt).
Anmeldungen sind unter folgendem Link möglich: https://westmbh.de/tagesseminar-1×1-der-selbststaendigkeit-2/
Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro, wobei für das leibliche Wohl gesorgt ist.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…