GründungKompakt: PitchPerfect – wie präsentiere ich meine Gründungsidee erfolgreich?

Wie tritt man souverän und wirkungsvoll auf? Wie präsentiere ich meine Ideen und mich selbst erfolgreich vor potenziellen Investoren und Kunden?
Im Workshop „Pitch perfect – wie präsentiere ich meine Gründungsidee erfolgreich?“ werden die wichtigsten Punkte vorgestellt, die einen Pitch erfolgreich machen.
In diesem Workshop geht es um Methoden und Tricks, wie wir selbstsicher und gleichzeitig authentisch „auftreten“ sowie einen erfolgreichen Eindruck beim Gegenüber hinterlassen. Im Rahmen des Workshops werden in praktischen Übungen relevante Techniken der Körpersprache, der Einsatz der Stimme, paraverbale Aspekte der Kommunikation sowie Präsenz im Raum trainiert.
Die eigene Geschäftsidee wird im Rahmen des Workshops kurz und knackig vorgestellt. Alle Teilnehmer erhalten ein individuelles Feedback sowie Tipps zur Verbesserung ihres Auftretens und der Präsentation ihrer Geschäftsidee.
Zielgruppe:
Für Existenzgründer und Unternehmer, die sich, ihre Idee und ihr Produkt professionell und erfolgreich darstellen wollen.
WESt, Tel.: 02551 69 2700 oder post@westmbh.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Die Automatisierung administrativer Prozesse mit Robotic Process Automation: Hype oder praktischer Nutzen für die Logistik?
Eine Online-Veranstaltung der FH Münster: Das Nutzenversprechen von RPA ist einfach und verführerisch: Eine ermüdungsfreie Armee von Software-Robotern arbeitet Tag und Nacht den Berg arbeitsintensiver Dateneingaben fehlerfrei und kostengünstig ab. Und das ohne monatelange IT-Entwicklung für die Integration verschiedener Anwendungssysteme. RPA bezeichnet Software-Roboter (Bots), die repetitive, regelbasierte Aufgaben in einem Geschäftsprozess automatisieren. Bots imitieren die…
Fördermöglichkeiten zur Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen im Bereich Lebensmitteln
Als Folge der Corona-Pandemie haben viele Gastronomen sowie Produzenten und Händler von Lebensmitteln umdenken müssen und erfinden sich in der Krise neu. Mut und Kreativität sind hierbei wichtige Eigenschaften, die sich momentan bezahlt machen. Die aktuellen Kontaktbeschränkungen zeigen, wie wichtig es ist, über alternative Geschäftsmodelle als Ergänzung zum Basisgeschäft nachzudenken: Wie lässt sich der Kontakt…
Preisfindung und Kalkulation
Gründerinnen und Gründer fragen sich häufig, zu welchen Preisen sie ihre Leistungen anbieten sollen. Einerseits soll dies marktgerecht erfolgen. Allerdings muss es sich auch rechnen. Das Seminar informiert über Grundlagen von Kalkulation und Kostenrechnung. Ziel des Referenten Rainer Kossmann, Wirtschaftssenioren Osnabrück e. V., ist es, allen Interessierten eine verlässliche Basis für die eigene Preisfindung zu…