GRÜNDUNG kompakt-Woche: Auf die Plätze, fertig, stopp!

Auf die Plätze, fertig, stopp! Kurzes Innehalten vor dem Gang in die Selbstständigkeit!
Claudia Hoffmann Coaching & Beratung
Thema:
Überprüfung der eigenen Motivlage und Stärkung der Selbstsicherheit im Hinblick auf den Wunsch, sich selbstständig zu machen.
Ablauf des Workshops:
– Basiswissen: Unterstützende Faktoren, die den Gang in die Selbstständigkeit begünstigen
– Sondierung und Kategorisierung von intrinsischen/extrinsischen Hindernissen
– Schärfung der Ressourcen-Brille
– Erarbeitung eines Ressourcenkoffers
Ziele des Workshops:
– Klarheit über die eigene Motivation in die Selbstständigkeit zu gehen
– Bewusstwerdung über bereits vorhandene Ressourcen
– Stärkung der Selbstsicherheit, um sich klar im persönlichen Umfeld zu positionieren
Eine Woche lang täglich frischer Input für Deine Gründungsidee – bequem von zu Hause aus! Denn das Leben ist zu kurz für irgendwann. Wenn Du davon träumst, Dein eigenes Ding zu machen, sei dabei! Vom 1. bis 5. Februar 2021 bekommst Du in den Online-Sessions von 16:00 bis 18:00 Uhr jede Menge Informationen, die Dich Deinem Ziel näherbringen. Du lernst ExpertenInnen kennen und weißt hinterher, wie Du Dich erfolgreich selbstständig machen kannst.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt – Sie erhalten von uns am Montag eine Bestätigung über die Teilnahme, so wie die Zugangscodes.
Genaue Informationen zu den Sessions und zur Anmeldung bekommst Du unter www.westmbh.de/gruendungkompakt
Du interessierst Dich für diese Veranstaltung und willst in Zukunft weitere Informationen zu Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland erhalten? Abonniere HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online Live-Talk – „Wie gestalte ich ein online Meeting?“
Digitale Online-Schulungen, Kundengespräche über Zoom und digitale Konferenzen und Messen sind das neue Normal. Wir können uns darauf verlassen, dass sie auch nach Corona fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags bleiben werden und so die Art verändern, wie wir untereinander und miteinander kommunizieren. Wir sind alle Anfänger in diesem Gebiet, wo kleine Details darüber entscheiden, ob…
Gründungswettbewerb „Social Entrepreneurship im Münsterland“ – jetzt bewerben!
Im ländlichen Raum des Münsterlandes gibt es viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen. Sie zu lösen, dabei Gründungsvorhaben sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern und die Innovationskraft zu stärken, ist Ziel eines Projekts am Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC) der FH Münster. Gesucht werden nun motivierte Teams, die kreative Lösungen entwickeln möchten. Sie können sich…
Maschinelles Lernen und Anwendungen im Mittelstand – von Betrugserkennung bis Instandhaltung
Prof. Dr. Michael Bücker erläutert im Online-Vortrag das große Potenzial für Unternehmen. Durch das Sammeln und Analysieren von Maschinendaten können Unternehmen effizienter arbeiten und bares Geld sparen. Denn basierend auf den Daten lassen sich Vorhersagen treffen – zum Beispiel, wann ein Teil kaputtzugehen droht. Sensoren am Gerät melden frühzeitig den nahenden Defekt, sodass das Unternehmen…