Publikation Green Deal – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

Europa soll perspektivisch zu einem klimaneutralen Kontinent werden. Die EU-Kommission hat diesbezüglich mit dem Green Deal ein Konzept entwickelt.
Mit der Umsetzung des Green Deal in den nächsten Jahren ergeben sich für Unternehmen Chancen und Risiken: Viele Märkte werden sich verändern und neue Marktpotenziale werden sich auftun. Infolgedessen ist es für Unternehmen bedeutend, die eigene Wertschöpfungskette zu verstehen und das eigene Geschäftsmodell zu reflektieren sowie sich an die neuen Anforderungen anzupassen oder auch neu aufzustellen. Dabei können öffentliche Förderprogramme helfen, die in dieser Broschüre skizziert werden.
Die Publikation „Der Europäische Green Deal – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen“ wurde von der NRW.BANK verfassst. Die NRW.BANK unterstützt als größte Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen dieses bei seinen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. Die Bank agiert dabei im öffentlichen Auftrag, wettbewerbsneutral und setzt das gesamte Spektrum kreditwirtschaftlicher Förderprodukte ein – vom klassischen Kredit bis zur maßgeschneiderten Beratung.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…