Gelungene Info- und Netzwerkveranstaltung zum Glasfaserausbau in der Region

Mit rd. 100 Teilnehmer sehr gut besucht war die Infoveranstaltung „Glasfaserausbau – Multi-Millionen-Markt im Münsterland am vergangenen Donnerstag, 31.01.2019 in Stroetmanns Fabrik, Emsdetten. Eingeladen waren insbesondere Tiefbauunternehmen und Telekommunikationsanbieter aus der Region. Ziel beim anstehenden Ausbau ist es, die Wertschöpfung in der Region zu halten. Denn: Gut 2650 km Glasfaser sollen in den nächsten Jahren verlegt werden. „Würde man diese Strecke von Emsdetten geradeaus nach Süden verlegen, landeten wir in Algerien“ – ermittelte der Breitbandkoordinator des Kreises Steinfurt, Ingmar Ebhardt, um die Dimensionen einfach mal bildlich darzustellen.
Auch Dr. Stephan Alters, Geschäftsführer BREKO Bundesverband appellierte an die heimische Wirtschaft: „Glasfaserausbau ist ein lokales Projektgeschäft“. Der Löwenanteil der Ausbaukosten entfällt auf den Tiefbau und das Verlegen der Kabel.
In den weiteren Vorträgen vermittelten die Referenten umfangreiche Informationen und Empfehlungen zum Glasfaserausbau. Im Rahmen der Veranstaltung und auf der begleitenden Ausstellung gab es dann ausreichend Gelegenheit, sich kennenzulernen, und Kontakte zu knüpfen.
Aus Gesprächen mit Teilnehmern und Ausstellern kann man die Info-Veranstaltung rundum als gelungen betrachten, resümiert Ingmar Ebhardt. „Wir können sogar schon nachvollziehen, dass der eigentliche Zweck, neue Kapazitäten zu mobilisieren, erfüllt wurde. So wurden an dem Nachmittag bereits erste mündliche Absichtserklärungen für Probeprojekte im Tiefbau oder auch für das Verlegen von Hausanschlüssen vereinbart.
Lesen Sie auch hier den WN-Artikel
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
Geschäftsbericht der WESt 2022
2022 – ein turbulentes Jahr mit vielen Veränderungen liegt hinter uns. Lesen Sie in unserem Geschäftsbericht 2022, wie sich die weltweiten Geschehnisse auf die Wirtschaft im Kreis Steinfurt ausgewirkt haben, welche Herausforderungen es zu meistern galt und welche Meilensteine erreicht wurden. Auf 93 Seiten informieren wir über die Angebote der WESt und unser vielfältiges Aufgabenspektrum….