Gelungene Info- und Netzwerkveranstaltung zum Glasfaserausbau in der Region

Mit rd. 100 Teilnehmer sehr gut besucht war die Infoveranstaltung „Glasfaserausbau – Multi-Millionen-Markt im Münsterland am vergangenen Donnerstag, 31.01.2019 in Stroetmanns Fabrik, Emsdetten. Eingeladen waren insbesondere Tiefbauunternehmen und Telekommunikationsanbieter aus der Region. Ziel beim anstehenden Ausbau ist es, die Wertschöpfung in der Region zu halten. Denn: Gut 2650 km Glasfaser sollen in den nächsten Jahren verlegt werden. „Würde man diese Strecke von Emsdetten geradeaus nach Süden verlegen, landeten wir in Algerien“ – ermittelte der Breitbandkoordinator des Kreises Steinfurt, Ingmar Ebhardt, um die Dimensionen einfach mal bildlich darzustellen.
Auch Dr. Stephan Alters, Geschäftsführer BREKO Bundesverband appellierte an die heimische Wirtschaft: „Glasfaserausbau ist ein lokales Projektgeschäft“. Der Löwenanteil der Ausbaukosten entfällt auf den Tiefbau und das Verlegen der Kabel.
In den weiteren Vorträgen vermittelten die Referenten umfangreiche Informationen und Empfehlungen zum Glasfaserausbau. Im Rahmen der Veranstaltung und auf der begleitenden Ausstellung gab es dann ausreichend Gelegenheit, sich kennenzulernen, und Kontakte zu knüpfen.
Aus Gesprächen mit Teilnehmern und Ausstellern kann man die Info-Veranstaltung rundum als gelungen betrachten, resümiert Ingmar Ebhardt. „Wir können sogar schon nachvollziehen, dass der eigentliche Zweck, neue Kapazitäten zu mobilisieren, erfüllt wurde. So wurden an dem Nachmittag bereits erste mündliche Absichtserklärungen für Probeprojekte im Tiefbau oder auch für das Verlegen von Hausanschlüssen vereinbart.
Lesen Sie auch hier den WN-Artikel
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…