Wirtschaftsregion Münsterland netzwerkt auf der Expo Real

WESt mit weiteren Ausstellern am Münster|Land-Stand vertreten
Gute Gespräche, spannende Themen, viele neue Kontakte: Mit einem gemeinsamen Auftritt hat sich die Wirtschaftsregion Münsterland vom 4. bis zum 6. Oktober auf der Expo Real in München präsentiert. Sie gilt als größte internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa. Den pa ssenden Rahmen bildete der Münster|Land-Stand mit der bekannten Nummer B2.242 und fast 30 Ausstellern.

Christian Holterhues und Sonja Raiber auf der Expo Real.
Mit dabei für den Standort Kreis Steinfurt war die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt), vertreten durch Geschäftsführer Christian Holterhues und die neue stellvertretende Geschäftsführerin Sonja Raiber. „Wir sind ein dynamischer Wirtschaftsstandort im Münsterland. Daher spielen auch die Herausforderungen der Immobilienbranche und des Flächenmanagements eine wichtige Rolle. Für uns relevante Themen auf der Messe waren beispielsweise die Standortentwicklung und -vermarktung, die Schaffung nachhaltiger Gewerbegebiete, Kreislaufwirtschaft und Lieferkettengestaltung“, erklärt Christian Holterhues. Für Sonja Raiber, die künftig schwerpunktmäßig die Standort- und Gewerbeflächenentwicklung bei der WESt betreut, fiel die Messe mit ihrem Start bei der WESt zusammen: „Das war ein spannender Auftakt mit einer breiten Themenvielfalt. Besonders interessant war ein Vortrag zu „Innovation & Science Parks“, in dem es um Technologie- und Wissenschaftsparks ging. Ein Thema, das auch für den Kreis Steinfurt von Belang ist.“
Netzwerken im Vordergrund
„Die Expo Real bietet den optimalen Rahmen, um auch über die regionalen Grenzen hinaus als starke Wirtschaftsregion sichtbar zu sein“, betont Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. „Netzwerken steht dabei im Vordergrund – nicht nur mit regionalen Akteuren, sondern auch mit Kunden, Investoren, anderen Standortvertretern sowie wichtigen politischen Gästen.“ Unter anderem am Münster|Land-Stand zu Gast waren NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Staatssekretär Daniel Sieveke (NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung) sowie Regierungspräsident Andreas Bothe. Bei den Gesprächen standen unter anderem die „Energiewende“ mit den Themen Ausbau der Erneuerbaren Energien, Batterieforschung, Energiespeicherung sowie Ausbau der Wasserstoff-Pipelines für die Wirtschaftsregion Münsterland im Fokus. Aber auch wichtige Zukunftsthemen wie Fachkräftemangel und Digitalisierung wurden diskutiert.
Die Expo Real selbst berichtet von insgesamt 1856 Ausstellern aus 36 Ländern sowie mehr als 40 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 70 Ländern. Die nächste Expo Real findet vom 7. bis 9. Oktober 2024 statt.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
WEStpresso: Wie können Unternehmen Krisen vorbeugen?
Wie kann die wirtschaftliche Resilienz in einer ländlichen Region wie dem Kreis Steinfurt gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt “Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt”. WESt-Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers erläutert in unserer neuesten WEStpresso-Ausgabe, Hintergründe und Ziele des vom Bund finanzierten Projekts. Alle interessierten Unternehmen sind zur Zusammenarbeit eingeladen. Das nächste Treffen findet am…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…