Girls‘Day und Boys‘Day beim Kreis Steinfurt – Anmeldung ab sofort möglich

Reinschnuppern in verschiedene Berufe am 3. April möglich
Der Kreis Steinfurt beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Girls‘Day und am Boys‘Day und bietet Jugendlichen an, in die unterschiedlichen Berufsfelder beim Kreis Steinfurt hineinzuschnuppern. Die Aktion findet am Donnerstag, 3. April, von 8 bis 15 Uhr statt. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 aller Schulformen, die im Kreis Steinfurt wohnen und deren Schule den Girls‘Day bzw. Boys‘Day unterstützt, das heißt für diesen Tag vom Unterricht freistellt.
Worum geht es beim Girls‘Day bzw. Boys‘Day? Mädchen und Jungen schöpfen ihre Begabungen und die ihnen offenstehenden Berufsmöglichkeiten häufig nicht voll aus, indem sie sich oft für typisch weibliche bzw. männliche Berufsfelder oder Studienfächer entscheiden. Der Girls’Day und der Boys‘Day sollen eine klischeefreie Berufs- und Studienwahl unterstützen, indem sich Mädchen beispielsweise techniknahe Berufe anschauen und Jungen soziale Tätigkeiten näher kennenlernen.
Anmeldungen für den Girls‘Day und Boys‘Day werden bis Sonntag, 16. März, über das Internet (www.kreis-steinfurt.de/girlsundboysday) entgegengenommen. Angebote gibt es in vielen verschiedenen Aufgabenbereichen und Berufsbildern. Im Anmeldeformular kann das gewünschte Angebot ausgewählt werden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zeitnah eine Rückmeldung.
Weitere Informationen gibt es im Haupt- und Personalamt des Kreises bei der Ausbildungsleiterin Michaela Köllen-Schmidt (Telefon 02551/69-1170) und Anna Naber (Telefon 02551/69-1172) sowie bei der Gleichstellungsbeauftragten Sabrina Veer (Telefon 02551/ 69-2150).
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Innovationsforum Münsterland 2025
Wie kann die Wirtschaft im Münsterland zukunftsfähig, ressourcenschonend und wettbewerbsstark zugleich sein? Diese zentrale Frage steht im Fokus des Innovationsforums 2025 des Münsterland e.V., das sich in diesem Jahr dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet. Die linearen Wirtschaftsmodelle stoßen an ihre ökologischen und ökonomischen Grenzen. Das Innovationsforum zeigt auf, wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen gemeinsam an zirkulären Lösungen arbeiten…
Marketingpreis für „Inklusion Münsterland“
Mit dem Sonderpreis würdigt der Marketing Club Münster-Osnabrück bei der Verleihung des diesjährigen Marketingpreises im Theater Münster die Kampagne „Inklusion Münsterland“. Das Organisationsteam vom Bündnis „Arbeit und Inklusion“ im Kreis Steinfurt hat es im Jahr 2024 geschafft, mehr als 40 Verbände, Kreishandwerkerschaften, Kammern, Jobcentern, Wirtschaftsförderungen, Agenturen für Arbeit, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, den DGB…
Neue MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum, der Josef Weischer GmbH und der basecom GmbH & Co. KG
Das zdi-Team um Gabi Wenke, Dr. Wiebke Wesseling und Leonie Lippen freut sich über die frisch besiegelte MINT-Patenschaft zwischen dem Gymnasium Martinum in Emsdetten, der Josef Weischer GmbH ebenfalls aus Emsdetten und der basecom GmbH & Co. KG aus Osnabrück. Die Patenurkunden wurden an die martinum.media gUG übergeben, in der Schülerinnen und Schüler des Martinums…