Girls‘Day und Boys‘Day beim Kreis Steinfurt – Anmeldung ab sofort möglich

Reinschnuppern in verschiedene Berufe am 3. April möglich
Der Kreis Steinfurt beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Girls‘Day und am Boys‘Day und bietet Jugendlichen an, in die unterschiedlichen Berufsfelder beim Kreis Steinfurt hineinzuschnuppern. Die Aktion findet am Donnerstag, 3. April, von 8 bis 15 Uhr statt. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 aller Schulformen, die im Kreis Steinfurt wohnen und deren Schule den Girls‘Day bzw. Boys‘Day unterstützt, das heißt für diesen Tag vom Unterricht freistellt.
Worum geht es beim Girls‘Day bzw. Boys‘Day? Mädchen und Jungen schöpfen ihre Begabungen und die ihnen offenstehenden Berufsmöglichkeiten häufig nicht voll aus, indem sie sich oft für typisch weibliche bzw. männliche Berufsfelder oder Studienfächer entscheiden. Der Girls’Day und der Boys‘Day sollen eine klischeefreie Berufs- und Studienwahl unterstützen, indem sich Mädchen beispielsweise techniknahe Berufe anschauen und Jungen soziale Tätigkeiten näher kennenlernen.
Anmeldungen für den Girls‘Day und Boys‘Day werden bis Sonntag, 16. März, über das Internet (www.kreis-steinfurt.de/girlsundboysday) entgegengenommen. Angebote gibt es in vielen verschiedenen Aufgabenbereichen und Berufsbildern. Im Anmeldeformular kann das gewünschte Angebot ausgewählt werden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zeitnah eine Rückmeldung.
Weitere Informationen gibt es im Haupt- und Personalamt des Kreises bei der Ausbildungsleiterin Michaela Köllen-Schmidt (Telefon 02551/69-1170) und Anna Naber (Telefon 02551/69-1172) sowie bei der Gleichstellungsbeauftragten Sabrina Veer (Telefon 02551/ 69-2150).
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zukunftsstrategie kompakt: Mit dem Business Model Canvas (BMC) zum nachhaltigen Unternehmenserfolg
Nachhaltigkeit im Fokus: Business Model Canvas für zukunftsfähige Unternehmen In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie das Business Model Canvas gezielt nutzen, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wir zeigen praxisnah, wie ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in die Unternehmensstrategie integriert werden können. Erarbeiten Sie Schritt für Schritt ein Geschäftsmodell, das nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist,…
Themenstammtisch: Landwirtschaft und Ernährung im Münsterland – Vermarktung
Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Treffen des Themenstammtisch Landwirtschaft und Ernährung im Münsterland am Dienstag, den 18. März, um 18:00 Uhr bei der Landwirtschaftskammer NRW in Münster. Verkaufst du schon oder lieferst du nur? – Wie vermarkte ich aktiv Bei diesem Treffen möchten wir gemeinsam in einer Podiumsdiskussion über Hürden, Tipps und Praxisbeispielen…
Webinar: Wie bekommt mein Unternehmen mehr Presse?
Je nach Branche, Unternehmensgröße und Marketingzielen kann Pressearbeit eine wichtige Rolle für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation spielen. Doch welche Maßnahmen sind wirklich effektiv, und welche Fehler sollten vermieden werden? Antworten darauf gibt dieses kompakte Webinar! Was Sie inhaltlich erwartet: Guido Kratzke, Westfälische Nachrichten, berichtet über Do’s und Don’ts im Zusammenhang mit der Pressekommunikation und…