GEWI Dialog – Auswirkungen von Krisen auf die mentale und seelische Gesundheit von Mitarbeitenden
Die Coronavirus-Pandemie und der Krieg in der Ukraine stellt für Beschäftigte in Unternehmen eine stark belastende Situation dar. Die Unterstützung der Arbeitgeber ist gefragt, um unter anderem die Auswirkungen auf die Psyche abzufangen.
Als Experte für das Thema gibt Prof. Dr. med. Thomas Reker Aufschluss darüber, was die Unternehmen tun können, um Warnzeichen in der Belegschaft zu erkennen, wie man angemessen auf die Bedürfnisse der Betroffenen reagiert und welche Folgen auf die Gesundheitswirtschaft zukommen.
Professor Reker ist Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie und besitzt die Schwerpunktkompetenz Forensische Psychiatrie. Darüber hinaus ist Prof. Reker Sprecher des Bündnisses gegen Depression Münster, ehemaliger Direktor der LWL Klinik Münster und aktuell in eigener Praxis tätig.
Diese Veranstaltung wurde mit aktiver und freundlicher Unterstützung der LVM Versicherung ermöglicht.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…