GEWI Dialog – Auswirkungen von Krisen auf die mentale und seelische Gesundheit von Mitarbeitenden

Die Coronavirus-Pandemie und der Krieg in der Ukraine stellt für Beschäftigte in Unternehmen eine stark belastende Situation dar. Die Unterstützung der Arbeitgeber ist gefragt, um unter anderem die Auswirkungen auf die Psyche abzufangen.
Als Experte für das Thema gibt Prof. Dr. med. Thomas Reker Aufschluss darüber, was die Unternehmen tun können, um Warnzeichen in der Belegschaft zu erkennen, wie man angemessen auf die Bedürfnisse der Betroffenen reagiert und welche Folgen auf die Gesundheitswirtschaft zukommen.
Professor Reker ist Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie und besitzt die Schwerpunktkompetenz Forensische Psychiatrie. Darüber hinaus ist Prof. Reker Sprecher des Bündnisses gegen Depression Münster, ehemaliger Direktor der LWL Klinik Münster und aktuell in eigener Praxis tätig.
Diese Veranstaltung wurde mit aktiver und freundlicher Unterstützung der LVM Versicherung ermöglicht.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…