Gesucht: Partner aus der regionalen Wirtschaft – Geboten: studentische Teams zur Prozessberatung

Um unseren Master-Studierenden einen Einblick in die betriebliche Prozesswelt/Geschäftsprozesse zu ermöglichen, sucht das Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation an der FH Münster Partner aus der regionalen Wirtschaft:
Was wir bieten
– hochmotiviertes und selbstständiges Team von 4-8 Masterstudierenden (1. & 2. Studienjahr)
– fachliche und methodische Begleitung durch einen praxiserfahrenen Professor
– Projektabwicklung von März bis Juni 2019
Was wir suchen
– Unternehmen mit 30 bis 500 Mitarbeitern aus dem Münsterland, jede Branche
– Fragestellungen zur Schaffung von Transparenz über betriebliche Abläufe, zur Verbesserung von Prozessen (insbesondere indirekte Bereiche und/oder Dienstleistungen, keine Produktionsprozesse), zur Analyse und Konzeption zwischenbetrieblicher Abläufe usw.
– Unterstützung in Form von internen Ansprechpartnern sowie die inhaltliche Begleitung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schreiben Sie an folgende Adresse:
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…