Geschäftsbericht der WESt 2020

Was für ein Jahr! Hätte uns Anfang 2020 jemand gesagt, dass unser aller Leben in diesem Jahr auf den Kopf gestellt wird und kein Stein auf dem anderen bleibt – hätten wir es geglaubt? Wohl kaum. Der erste Lockdown im März hat auch in den Unternehmen im Kreis Steinfurt zu einem Moment des Anhaltens und Sich-Neusortierens geführt. Dann haben wir das getan, was wir am besten können, in unserer Macher-Region: Anpacken!
Wie die WESt mit dieser Situation umgegangen sind, welche Herausforderungen es zu meistern galt, welche Meilensteine erreicht wurden und welche Themen wir zukünftig angehen, lesen Sie in unserem Geschäftsbericht 2020, der nun zum Download bereitsteht und in Kürze auch als gedruckte Lektüre vorliegen wird – das ganze übrigens mit neuem inhaltlichen Aufbau und in neuem Design. Auf 91 Seiten informieren wir über die Angebote der WESt und unser vielfältiges Aufgabenspektrum, reinschauen lohnt sich!
Unser Dank gilt allen Partnern und Unternehmen, die mit uns zusammenarbeiten und gemeinsam mit uns die wirtschaftliche Weiterentwicklung des Kreises Steinfurt vorantreiben.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…