Entwicklungen, Erfolge, aktuelle Projekte der WESt

veröffentlicht am 22. Juni, 2020
Deckblatt Ausschnitt

Aus der Perspektive des Jahres 2020, wo die Auswirkungen des Corona-Virus unser aller Leben und besonders die Wirtschaft auf den Kopf gestellt haben, erscheint der Blick in den Rückspiegel auf das Jahr 2019 fast surreal:

In unserem Geschäftsbericht lesen Sie, dass in den WESt-Themenfeldern Digitalisierung, Entrepreneurship, Fachkräfte und Standortprofilierung zahlreiche Veranstaltungen stattgefunden haben, die dem Austausch, der Vernetzung und dem Aufbau von Wissen dienen. Einen besonderen Fokus haben wir auch im Jahr 2019 auf das Thema Digitalisierung gelegt: Denn die Studie der Prognos AG zum Stand der Digitalisierung im Kreis Steinfurt belegt, dass wir gerade hier deutlichen Nachholbedarf haben, wenn wir die Chancen der Zukunft nutzen möchten. Die Digitalisierungsstudie belegt ebenfalls, dass die Unternehmen im Kreis Steinfurt bereits aktiv geworden sind und deshalb bereits erste positive Entwicklungen sichtbar werden. Einen kräftigen Schub für die Innovationskultur in den Unternehmen im Kreis Steinfurt erwarten wir uns von den drei Satelliten des Digital Hub münster.LAND, die in Emsdetten, Ibbenbüren und Lengerich entstanden sind. Hier entwickeln sich auf Initiative der WESt neue, kreative Orte für Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen Bestandsunternehmen und Start-ups. Miteinander und im Austausch mit Experten werden für Unternehmen zukunftsfähige Handlungsfelder und neue Unternehmensansätze entwickelt.

Mit den Hub-Satelliten ebenso wie mit dem Standort der FH Münster in Steinfurt, der über zahlreiche Projekte und Initiativen mit den Unternehmen im Kreis verbunden ist, sind wesentliche Bausteine vorhanden, um die Wirtschaft im Kreis Steinfurt zukunftsfähig und resilient aufzustellen.

Aus der aktuellen Perspektive zeigt sich deutlich, dass die Digitalisierung gerade in Krisenzeiten einen stabilisierenden Effekt in Unternehmen hat. Für die infrastrukturelle Grundlage haben wir 2019 neben der Fortführung des Breitbandausbaus gemeinsam mit den anderen Münsterlandkreisen erfolgreich einen Antrag für eine Mobilfunkstudie gestellt: Ziel ist es, einen Überblick über die Funklöcher zu erhalten und dann geeignete Maßnahmen einzuleiten, um diese zu schließen.

Was sonst noch Inhalt unserer Arbeit war, lesen Sie in diesem Geschäftsbericht.

Viel Freude bei der Lektüre!

Geschäftsbericht 2019

Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!

Weitere Archivinhalte