Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.

Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS) im Steinfurter Kreishaus. Neben den gestiegenen Baukosten wurden u. a. auch Probleme in den Lieferketten sowie Schwierigkeiten innerhalb der Unternehmensnachfolgen thematisiert, mit der die mittelständische Wirtschaft im Kreis Steinfurt deutlich zu kämpfen hat.
Im Fokus des Gesprächs standen auch die gute Zusammenarbeit und die gegenseitige Wertschätzung zwischen dem Kreis Steinfurt, der WESt mbH und der WVS. Schnell war man sich einig, verschiedene Formate weiterzudenken und zusammen anzugehen, um der Wirtschaft gute Rahmenbedingungen für die tägliche Arbeit zu bieten.
„Der permanente Austausch mit den mittelständischen Unternehmen trägt dazu bei, einen Überblick über die vielfältigen Probleme in der Wirtschaft zu bekommen. Hierzu sind enge Abstimmungen zu Themenschwerpunkten von besonderer Bedeutung, um die Wirtschaft unterstützen zu können“, resümierte Landrat Dr. Sommer.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…
Digitale Sichtbarkeit für Unternehmen – Fokus Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Heute schon gegoogelt? Im Netz wahrgenommen und gefunden zu werden ist eindeutig ein Wettbewerbsvorteil, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Sie sind der Meinung, Ihr Unternehmen könnte mehr Sichtbarkeit im Internet vertragen? Dann haben wir im Rahmen einer 1-stündigen Impulsveranstaltung via Zoom ein paar erste Tipps für Sie! Sebastian Peter, Projektmanager beim Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur , geht…