„Gefahr von Unternehmensaufkäufen durch die Corona-Krise“ mit Christoph Golücke, DB Privat- u. Geschäftskundenbank AG

veröffentlicht am 18. April, 2020

Die Corona Krise hat wirtschaftlich zum Teil extreme Auswirkungen. Die Kapitalmärkte erleben massive Kursverluste. Viele Unternehmen geraten in Liquiditätsprobleme, Lieferketten und Aufträge brechen weg. Diese Krisensituation führt dazu, dass die Gefahr steigt, von externen Investoren angelockt zu werden. Ob aus dem Inland oder aus dem Ausland – was bedeutet das für Sie als mittelständisches Unternehmen? Oder verbirgt sich hier auch eine Chance?

Dazu stehen Ihnen mit Christoph Golücke (Filialdirektor, DB Privat- und Firmenkundenbank AG) und Ralf-Georg Mittler (Head MidMarket M&A Germany, Deutsche Bank AG) zwei Experten für eine Lagebeurteilung und für Fragen zur Verfügung. Gerne können Sie Ihre Fragen schon jetzt an folgende E-Mail Adressen senden: christoph.goluecke@db.com und info@wvs-steinfurt.de

Sie erhalten von uns eine Mail mit dem Link zum Programm Go-To-Meeting  und einen Zugangscode. Während der Videokonferenz besteht die Möglichkeit, kurzformulierte Fragen direkt über ein Chat-Eingabefenster einzutippen. Diese Fragen werden dann gezielt beantwortet. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit eine aktive Möglichkeit zur Diskussion bieten können. Nutzen Sie dieses Format, um sich zu informieren und direkt Fragen zu stellen. Weitere Experten/innen der Agentur für Arbeit und sonstiger Stellen werden im Laufe der kommenden Tage auch eingeladen und stehen Ihnen dann ebenfalls zur Beratung zur Verfügung.

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie am Tag der Videokonferenz ca. 1 Stunde vor Beginn den Zugangscode. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir behalten uns bei Überbuchung vor, weitere Termin anzubieten. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der DSGVO-konformen Nutzung Ihrer Daten durch die WVS zu. Vereinzelt werden die Videokonferenzen auch aufgezeichnet.

Sie dürfen diese Einladung gerne auch an befreundete Betriebe oder andere Unternehmer/innen weiterleiten. Die Teilnahme ist kostenlos. Bis dahin bleiben Sie gesund!

Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!

Weitere Archivinhalte